Tag archives for Urlaub - Page 4
Sarah Connor: Weihnachten mit kleinen Pannen
Ihr neues Weihnachtsalbum „Not So Silent Night“ stürmte in kürzester Zeit die deutschen Charts. Damit hat es Sarah Connor wieder einmal geschafft. Inspiriert wurde ihre Platte von ihrer Liebe zum Fest und natürlich von ihrer Familie.
Unbeschwert durch Bayerns Mitte radeln
Nicht nur im Alltag, auch im Urlaub liebäugeln immer mehr Menschen damit, mit dem Fahrrad zu fahren. E-Bikes sorgen dafür, dass sich selbst Senioren längere Tagesetappen zutrauen. Gut ausgebaute und weitgehend steigungsfreie Strecken wie der Fränkische WasserRadweg können auch von Familien mit größeren Kindern bewältigt werden.
Fühlen Sie sich niedergeschlagen oder gestresst?
Die Menschen sind so sehr mit ihrer Arbeit beschäftigt, dass sie keine Zeit haben, sich zu entspannen und Spaß zu haben. Der Besuch eines Broadway Musical in New York könnte die Lösung sein. Solche Veranstaltungen bieten ein ideales Gleichgewicht zwischen Spaß und Fantasie, um das Leben zu meistern, egal ob Sie laut schreien, wild tanzen, sich kopfüber in einen Mob stürzen oder einfach nur still dastehen und gelassen nicken.
Auf dem Bockl zum Zoigl
Radurlaub ist beliebt, nicht nur, weil sich Land und Leute dabei ganz unmittelbar kennenlernen lassen. In ursprünglichen Mittelgebirgsregionen wie dem Oberpfälzer Wald radelt man durch stille Wälder, idyllische Flusstäler und über aussichtsreiche Höhenrücken. Die Genusstour "Vom Zoiglbier zum Bockl" ist eine von sechs "Wirtshaustouren".
Urlaub trotz Behinderung – Darauf sollten Sie achten
Der Urlaub mit einem behinderten Familienmitglied kann mit viel mehr Planung und Herausforderungen verbunden sein, aber er kann auch eine unglaublich lohnende Erfahrung sein. In diesem Beitrag gehen wir auf einige der Herausforderungen ein, mit denen Familien konfrontiert sind, wenn sie mit einem behinderten Mitglied Urlaub machen, und geben Tipps, wie sie diese bewältigen können.
Aufregend, erfrischend und belebend
Auch 2022 werden wieder viele Menschen ihren Urlaub im eigenen Land oder im benachbarten Ausland verbringen. Unberührte Natur und viel Platz fernab vom Massentourismus: Dafür steht die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern in Österreich mit dem knapp 3.800 Meter hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs.
Schönheit im Dschungel
Ist Schönheit göttlich? Zumindest scheinen die Götter zu wissen, was schön ist. Denn oft sind sie in ihrer himmlischen Sphäre umgeben von engelgleichen Wesen, die mit körperlichen Vorzügen stets verschwenderisch ausgestattet sind. Vielleicht so wie diese zierlichen Tänzerinnen von Siem Reap? Nahezu schwerelos schweben sie in einem üppigen Tropengarten mit ihren langen Gewändern dahin. Und ziehen dabei mit betörenden Gesichtszügen stets neue bewundernde Blicke auf sich. Ist dies vielleicht schon die dem Himmel entliehene ideale Schönheit?
Abenteuer Mongolei
An Dschingis Khan scheiden sich die Geister. Die einen sehen in ihm den rücksichtslosen Eroberer, dessen wilde Reiterhorden die Steppen Asiens erbeben ließen. Niemand und nichts konnte sie aufhalten, nicht einmal Europa war vor ihnen sicher. Dafür verbannte ihn selbst seine mongolische Heimat noch vor wenigen Jahren aus den eigenen Geschichtsbüchern. Andere hingegen halten ihn für einzigartig. Sie feiern seine militärische Leistung und preisen seine historische Bedeutung. So ist Dschingis Khan in der heutigen Mongolei nahezu allgegenwärtig: auf Wodkaflaschen und Wollteppichen, auf Reiseprospekten und Titelseiten.
„Teetied“ mit Aussicht
Die Seele einfach baumeln lassen – das können die Ostfriesen. Vor allem in Dornum. Hier wurde das Freilenzen erfunden, eine Wortschöpfung aus Freizeit und Faulenzen. Frei übersetzt bedeutet das in etwa: seine Zeit mit Geschenken für die Seele füllen. Das kann eine gemütliche „Teetied“ sein, also eine heiße Tasse Ostfriesentee mit Kandis und Sahne bei guten Gesprächen. Oder eine spannende Wanderung über den Meeresgrund.
Ungestört das Meer genießen
Ungestört am Strand entlang spazieren, die klare Luft einatmen und das Rauschen der Wellen genießen. Anschließend im Wellnessbereich des Hotels oder in der Ferienwohnung am knisternden Kaminfeuer mit einer heißen Tasse Sanddorntee in der Hand relaxen: Eine Auszeit an der Mecklenburgischen Ostseeküste hat im Winter ihren ganz besonderen Reiz und ist ein echter Geheimtipp für alle, die Küste und Meer mögen, aber dem Trubel der Hochsaison entgehen wollen.







