Tag archives for Symptome
Augen-Scan verrät Parkinson im Frühstadium
Mit einem Augen-Scan lässt sich eine Erkrankung an Parkinson neuerdings erkennen, lange bevor Symptome auftreten. Das gibt Ärzten Zeit, um Maßnahmen zu ergreifen, die den Ausbruch der Krankheit verzögern und den Verlauf milder gestalten.
Das ist „schizophren“ wirklich
Es ist eine psychische Krankheit, die das Denken, die Gefühle, das gesamte Verhalten beeinflussen kann: die Schizophrenie. Ein Teil der Symptome lässt sich heutzutage gut behandeln – und die pharmazeutische Forschung arbeitet an neuartigen Therapieansätzen, um die Versorgung der Betroffenen weiter zu verbessern.
Hypertrophe Kardiomyopathie: Selten, aber gefährlich
Sie ist die häufigste unter den erblichen Herzerkrankungen: Die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine Herzmuskelerkrankung, die auch die Pumpleistung des Herzens verringern kann.
Mpox: Die wichtigsten Antworten
Mal wieder sorgt ein Virus für eine weltweite Gesundheitskrise: Mpox heißt es – und breitet sich rasend schnell aus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat deshalb eine weltweite Notlage ausgerufen.
Allergien auf dem Vormarsch
Der Klimawandel ist in aller Munde – und vor allem Menschen mit Allergien kann er verstärkt belasten. Ganz besonders gilt das wissenschaftlichen Daten zufolge bei Atemwegsallergien, doch auch andere allergische Erkrankungen haben laut Robert Koch-Institut mittlerweile ein „epidemisches Ausmaß“ erreicht und sind weiter auf dem Vormarsch.
Bauchspeicheldrüsenkrebs: „Es gibt einen Hoffnungsschimmer“
Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den Krebsarten, die am schwierigsten zu behandeln sind. Doch es zeichnen sich Fortschritte und neue Therapie-Optionen ab.
Endometriose: Bei immer mehr Frauen diagnostiziert
Sie gilt als eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen: Endometriose. Weltweit leiden bis zu 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter darunter. Doch das Bewusstsein für diese Erkrankung war sowohl in der Bevölkerung als auch in der Ärzteschaft bislang gering.
Bleiben Eltern auf Impfkosten sitzen?
Eine Meningokokken-Erkrankung kann in etwa zwei Drittel der Fälle zu einer Hirnhautentzündung und in einem Drittel der Fälle zu einer Blutvergiftung führen. Diese können schnell lebensbedrohlich werden. Kinder können mit Impfungen geschützt werden.
Heuschnupfen – es juckt und kratzt
Viele kennen es: juckende, angeschwollene Augen und ständiges Niesen. Heuschnupfen bezeichnet eine allergische Erkrankung der Nasenschleimhaut und der Augen gegenüber Pflanzenbestandteilen. Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden in ihrem Leben an der Erkrankung, dabei überwiegend Frauen bis 50 Jahre.
Verwirrtheit und Stürzen im Alter vorbeugen
Natriummangel kann gerade bei älteren Menschen erhebliche gesundheitliche Folgen haben. Beim 25. Kongress des Verbands für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) in Aachen erklärte Dr. med. Maja Reich, Oberärztin an der Klinik für Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Essen-Werden, dass diese Mangelerscheinung unter anderem zu Konzentrationsstörungen, Verwirrtheit, Gangunsicherheiten und Stürzen führen könne. Bei älteren Menschen würden solche Komplikationen aber häufig als Alterserscheinung oder gar als Demenz im Anfangsstadium fehlgedeutet.







