Tag archives for Signale
Politik: Die Illusion vom Frieden
Seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar blickt die Welt gespannt auf die Aussicht eines Waffenstillstands in der Ukraine. Der Grund liegt auf der Hand: Mit einem US-Präsidenten, der sich eher als Vermittler denn als Unterstützer der Ukraine versteht, schien erstmals die Chance greifbar, den Status quo aufzubrechen und das Blutvergießen zu beenden.
Politik: Das erschöpfte Land
In Israel wächst der Widerstand gegen den Krieg – quer durch alle politischen Lager. Wie lange kann Netanjahu den Unmut noch ignorieren?
Abschreckung gegen Faustrecht
Die Sicherung der Landesverteidigung gehört zu den großen Bewährungsproben, die die Regierung Merz zu bestehen haben wird. Am Geld wird es nicht scheitern. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hatte die Vorgängerregierung mit dem Aufbau eines Sondervermögens für die Bundeswehr die Signale bereits auf grün gestellt.
Politik: Abschied des Hegemons
Donald Trump ist zurück und wird die kommenden vier Jahre die Geschicke der USA bestimmen. In Europa löst das, abgesehen von wenigen Ausnahmen wie Viktor Orbán, tiefe Besorgnis aus. Denn seit Monaten orakeln viele Beobachter, dass mit einer erneuten Präsidentschaft Trumps sicherheits- und verteidigungspolitisch harte Zeiten auf die EU, besonders auf Deutschland, zukommen könnten.
Politik: Ins Stocken geraten
Das alte Modell von Hilfe hat sich als unzureichend erwiesen – diese Erkenntnis prägte die Vorbereitung und die Verhandlungen des sogenannten Samoa-Abkommens, das ab 1. Januar 2024 der übergreifende Rahmen für die Beziehungen der Europäischen Union zu den 79 Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifik (AKP) sein wird.




