Tag archives for Schutz - Page 3
HIV-PrEP: Von großen Lücken und weißen Flecken
Prä-Expositionsprophylaxe – ein sperriges Wort mit durchschlagender Wirkung: Die PrEP spielt bei den Plänen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), HIV und Aids bis zum Jahr 2030 entscheidend einzudämmen, eine wichtige Rolle. Sie besteht aus einem antiretroviralen Arzneimittel, das HIV-negative Menschen vor einer Infektion schützen kann.
Es bleibt an den Frauen hängen
Das Thema „Gender“ gewinnt im politischen Raum Russlands immer mehr an Bedeutung – als eine Frage der nationalen Sicherheit. Es ist kein Zufall, dass vor kurzem das neue absolute Verbot von LGBTQ+-Darstellungen in Kunst und Medien verabschiedet wurde. Ebenso ist es kein Zufall, dass der stalinistische Orden der „Mutter-Heldin“ wieder eingeführt wurde, mit dem Mütter von zehn oder mehr Kindern geehrt werden.
Lange und sicher zu Hause wohnen
Defekte Kabel, Kurzschlüsse, vergessene Kerzen, Bügeleisen oder Herdplatten: Es gibt zahlreiche Ursachen für die etwa jährlich 200.000 Wohnungsbrände in Deutschland. Je älter die Bewohner sind, umso größer die Gefahr. Rauchmelder sollen Brände verhindern, sie sind seit 2021 auch im selbst bewohnten Eigentum Pflicht und müssen jährlich gewartet werden.
Wie viel Schutz braucht mein Eigenheim- projekt?
Der Neubau eines Hauses schafft Werte, die abgesichert werden müssen. Einige Versicherungen sollten Bauherren daher bereits während der Bauphase abschließen. Die wichtigsten sind laut Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbundes (BSB), die Bauleistungsversicherung, die Absicherung von Haftpflichtrisiken während der Bauzeit, die Wohngebäudeversicherung fürs bewohnte Haus sowie unter Umständen eine Feuerrohbauversicherung.
So viel Schutz muss sein
Seit März gilt in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Für andere Erkrankungen gibt es trotz ihrer Brisanz noch keine Verpflichtung. Gegen was man sich wann impfen lassen sollte, empfiehlt in Deutschland die Ständige Impfkommission (STIKO).
Klima als Verliererthema
Der Kampf gegen den Klimawandel ist kein Randthema, er dominiert vielmehr international die politische Debatte. Bei der vergangenen Europawahl und verschiedenen Parlaments- und Regionalwahlen in den letzten Monaten war der Klimaschutz ein
wahlentscheidendes Thema. Er hat andere Streitfragen wie Migration und Soziale Gerechtigkeit von der Spitze der politischen Agenda verdrängt. Auch in Deutschland versuchen Regierung und Opposition, neue, weitreichende Konzepte auf den Weg zu bringen, um den Klimawandel zu bremsen.



