Tag archives for Rock
Deep Purple – Black Night
Black Night ist ein riffbetonter Hardrocksong der britischen Band Deep Purple. Das Lied wurde im Juni 1970 als Single veröffentlicht und kam bis auf Platz zwei der britischen Singlecharts resp. auf Platz eins der Schweizer Hitparade, was die bislang erfolgreichste Platzierung einer Single der Gruppe ist.
Journey – Wheel in the Sky
„Wheel in the Sky“ ist ein Song der amerikanischen Rockband Journey, der am 19. Januar 1978 in den Vereinigten Staaten und am 8. April in Großbritannien veröffentlicht wurde. Er ist auf ihrem Album Infinity enthalten.
Queen – Bohemian Rhapsody
"Bohemian Rhapsody" ist ein Lied der britischen Rockband Queen, das als erste Single aus ihrem vierten Studioalbum A Night at the Opera (1975) veröffentlicht wurde. Der von Leadsänger Freddie Mercury geschriebene Song ist eine sechsminütige Suite, die sich durch das Fehlen eines Refrains auszeichnet und aus mehreren Abschnitten besteht: einem Intro, einem balladesken Teil, einer opernhaften Passage, einem Hardrock-Teil und einer nachdenklichen Coda.
Jethro Tull – Locomotive Breath
Jethro Tull ist eine 1967 gegründete britische Rockband. Ständiges Mitglied und Bandleader ist der Komponist, Multiinstrumentalist und Sänger Ian Anderson. Jethro Tull ist die einzige international erfolgreiche Band der Rockgeschichte, in deren Musik die Querflöte eine tragende Rolle einnimmt.
The Move – Blackberry Way
"Blackberry Way" ist eine Single der britischen Band The Move aus dem Jahr 1968. Geschrieben vom Gitarristen und Sänger der Band, Roy Wood, und produziert von Jimmy Miller, war "Blackberry Way" ein düsterer Kontrapunkt zu der sonnigen Psychedelik der früheren Aufnahmen.
Queen – Killer Queen
Queen, eine der bekanntesten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten, eroberte die Welt mit ihrer außergewöhnlichen Musik, charismatischen Bühnenpräsenz und kraftvollen Stimme des legendären Frontmanns Freddie Mercury. Die Band, die 1970 in London gegründet wurde, entwickelte sich zu einem Symbol der musikalischen Kreativität und Innovation, das bis heute Generationen von Fans begeistert.
Chicory Tip – Son Of My Father
Chicory Tip ist eine englische Popgruppe, die 1967 in Maidstone, Kent, gegründet wurde. Chicory Tip veröffentlichte nur wenige Platten in den USA. Ihr Name wurde für den US-amerikanischen Markt für ihre ersten beiden Veröffentlichungen auf Chicory verkürzt, bevor sie wieder zu ihrem vollen Namen zurückkehrten. Der größte Erfolg der Gruppe kam, als ihr Produzent und Manager Roger Easterby auf eine Vorabkopie von "Son of My Father" stieß, einem Song von Giorgio Moroder.
Video: Smokie – Mexican Girl
In den Anfängen der 1970er Jahren gründeten der Sänger Chris Norman, der Gitarrist Alan David Silson und der Bassist Terence „Terry“ David Uttley die Band „The Yen“. Später benannten sie sich in „The Sphynx“ um, blieben aber zunächst erfolglos und spielten hauptsächlich in den näheren Bars. Schon bald nannten sie sich „The Elisabethans“ und später „Kindness“. So sammelten sie erste Bühnenerfahrung und erspielten sich auch eine kleine Fangemeinde. Nachdem sie einen Plattenvertrag ergatterten, wurden sie unter dem neuen Bandnamen „Smokie“ (ursprünglich Smokey) schnell populär. Im Jahr 1975 kam dann das erste Album mit dem Titel „Pass it Around“.
Video
Canned Heat wurden berühmt, weil sie ein großes Wissen und eine große Liebe zur Bluesmusik besaßen. Canned Heat wurde 1966 von den Blueshistorikern und Plattensammlern Alan "Blind Owl" Wilson und Bob "The Bear" Hite gegründet. Hite übernahm den Namen "Canned Heat" von einer Aufnahme von Tommy Johnson aus dem Jahr 1928. Der Ausdruck „Canned Heat“, also ‚Eingedoste Hitze‘, steht für Brennspiritus (Ethanol), der direkt in der Dose entzündet wird, ist aber in manchen Gegenden der USA auch der Slang-Ausdruck für Fusel, also schwarz gebrannten Alkohol.
Video
Crosby, Stills, Nash & Young waren eine sogenannte Supergroup, deren Mitglieder bereits in anderen Bands erfolgreich waren. David Crosby (The Byrds), Graham Nash (The Hollies) und Stephen Stills (Buffalo Springfield) gründeten CSN 1968, nachdem sie im Haus von „Mama“ Cass Elliot spontan zusammen gesungen hatten. Die drei beschlossen, ihre Nachnamen als Bandnamen zu wählen, weil sie von Anfang an Wert auf künstlerische Autonomie legten. Das erste Album der Gruppe, Crosby, Stills & Nash, erschien 1969 und war ein durchschlagender Erfolg.









