Tag archives for Maßnahmen
Augen-Scan verrät Parkinson im Frühstadium
Mit einem Augen-Scan lässt sich eine Erkrankung an Parkinson neuerdings erkennen, lange bevor Symptome auftreten. Das gibt Ärzten Zeit, um Maßnahmen zu ergreifen, die den Ausbruch der Krankheit verzögern und den Verlauf milder gestalten.
Wohnungsmangel in Deutschland 2025
Deutschland steht auch 2025 vor einer der drängendsten Herausforderungen der letzten Jahre: der Wohnungsnot. Trotz zahlreicher politischer Initiativen und Maßnahmen steigen die Mieten und Kaufpreise unaufhaltsam weiter an. In den großen Städten sowie zunehmend auch in ländlichen Regionen wird Wohnen für viele Menschen zum finanziellen Kraftakt.
Politik: Fest anschnallen
Trumps Nahost-Politik ist unberechenbar und voller Widersprüche. Könnte ausgerechnet sein unkonventioneller Ansatz zu Frieden führen?
Auf der Zielgeraden 2024
Zwischen Geschenkekäufen, Weihnachtsvorbereitungen und Stress zum Jahresende bleibt oft wenig Zeit, um an die eigenen Finanzen zu denken. Doch gerade jetzt lohnt es sich, innezuhalten und einen kurzen Finanzcheck zum Jahresende zu machen.
Politik: „Ich glaube, das irritiert viele“
Dänemarks Migrationsminister Dybvad Bek über Maßnahmen gegen Parallelgesellschaften, eine restriktive Migrationspolitik und die deutsche Debatte.
Vorbeugung ist der beste Katastrophenschutz
Die Folgen des Klimawandels treffen die ärmsten Menschen etwa auf dem afrikanischen Kontinent besonders hart. Wenn durch eine lang anhaltende Dürre die Ernte ausfällt und es an Nahrung und Wasser fehlt, drohen humanitäre Katastrophen. Dabei gibt es Möglichkeiten, die betroffenen Regionen und die dortige Landwirtschaft an die klimatischen Veränderungen anzupassen.
Den Populisten das Geschäft verderben
Das linke Lager steht ebenso wie die westlichen Demokratien im Allgemeinen zwei zentralen Herausforderungen gegenüber. In wirtschaftlicher Hinsicht ist es inzwischen allgemein Konsens, dass sich die Linke zu sehr in eine neoliberale Richtung bewegt hat. Sie muss jetzt ihren Kurs ändern, um die steigende Ungleichheit zu bekämpfen, die soziale Mobilität zu verbessern und den Wohlfahrtsstaat zu stärken. Bei den sozialen Themen, insbesondere bei der Einwanderung und der nationalen Identität, hat es allerdings keine vergleichbare Neubewertung gegeben. Allein der Vorschlag, eine solche sei nötig, provoziert oft heftige Reaktionen.
Schutz vor Einbrechern
Die Zahl der Einbrüche steigt in Deutschland seit Jahren kontinuierlich an, allein 2015 wies die bundesweite Kriminalstatistik eine Zunahme um fast zehn Prozent auf mehr als 167.000 Fälle aus. So alarmierend die Zahlen, so berechenbar sind die Täter.
Sicherheit gegen Einbrecher inklusive
Um fast zehn Prozent auf mehr als 167.000 Fälle dürfte 2015 die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gestiegen sein. Speziell Senioren werden immer wieder Opfer von Dieben. Diese suchen sich die älteren Menschen oft gezielt aus, weil sie bei ihnen vermeintlich leichteres Spiel haben.





