Tag archives for Honig
Deutsche Redewendung: Jemandem Honig ums Maul schmieren
Sollten Sie sich bei jemandem beliebt machen wollen oder jemandem schmeicheln, könnte behauptet werden, Sie schmieren da jemandem Honig ums Maul. Bereits seit dem 12./13. Jh. wird diese Redensart verwendet. Verbildlicht wird damit, dass man mit süßem Reden jemanden verwöhnt.
Hausbesuch bei den Honigmachern
In Bayerns einzigem Wildbienenpark im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz erfahren Besucher, warum die brummenden Insekten für den Menschen lebenswichtig sind.
Fair kochen und genießen – jetzt erst recht
Das Engagement für Nachhaltigkeit aufrechterhalten und Kleinproduzenten im globalen Süden weiterhin gezielt stärken: Das ist in der aktuellen Lage besonders wichtig. Denn vor Ort steigen neben den Lebensmittelpreisen auch Kosten für Dünger, Sprit, Transport und Verpackung.
Kulinarischer Winterzauber mit Honig
Wenn es draußen kalt und düster ist, machen wir es uns gern drinnen gemütlich und verwöhnen uns und unsere Lieben mit saisonalen Leckereien. Denn gerade die Wintermonate haben kulinarisch jede Menge zu bieten.
Honig passt nicht nur aufs Frühstücksbrötchen
Wenn Barbara Peil in der Küche steht, greift die Imkerin immer häufiger neben dem Koch- auch zum Honiglöffel: „Gerade bei deftigen Speisen steuert Honig eine feine Note bei, die ich mit keinem anderen Gewürz hinbekomme.“ Angefangen hat sie mit karamellisierten Zwiebeln, ihr Löwenzahnsalat mit Honig ist bei Familie und Freunden heiß begehrt.
Honigsüße Winterzeit
Dunkelheit, Frost, Erkältungen: Manchmal muss man sich die kalte Jahreszeit dringend etwas versüßen. Besonders lecker geht das mit Honig, denn er veredelt Naschereien und herzhafte Gerichte und kann sogar gegen Erkältungen helfen.
Köstliche und faire Weihnachts- bäckerei
Süße, selbst gemachte Leckereien dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Für die Weihnachtsbäckerei werden Gewürze, Schokolade, Kokosraspeln, Honig, Nüsse und vieles mehr eingekauft. Wer dabei Produkte mit dem Fairtrade-Siegel wählt, unterstützt direkt die Produzenten in den Herkunftsländern.



