Immer mehr Diabetes weltweit: „Untätigkeit ist keine Option“
Es sind mehr als die Bevölkerung der USA, Kanadas, Mexikos und der Karibik zusammen: Weltweit leben fast 600 Millionen Erwachsene mit Diabetes. Das geht aus einem Bericht der International Diabetes Federation (IDF) hervor.
Wenn das Herz zu wenig Blut pumpt …
In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an chronischer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Die Betroffenen weisen häufig schwere Symptome wie Atemnot oder Leistungsschwäche auf.
Ziel: 30 Prozent weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis 2030
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland für rund jeden 3. Todesfall verantwortlich – sie sind vor Krebs die häufigste Todesursache. Die Herz-Hirn-Allianz kämpft seit 2021 dafür, das Bewusstsein zu stärken, die Prävention zu fördern und die Forschung voranzutreiben.
Herzinsuffizienz: „Einsamkeit ist ein Risikofaktor“
Am häufigsten tritt eine Herzinsuffizienz im Zuge einer koronaren Herzerkrankung auf – etwa nach einem Herzinfarkt, in dessen Folge es zu einem Verlust von intaktem Herzmuskelgewebe und zu Narbenbildung gekommen ist.