Wo der Wein den Weg weist
Auf Südtirols Weinwanderwegen zeigt sich das Land von seiner stilleren, tiefer verwurzelten Seite. Hier führt der Wein – als Kulturgut, als Landschaftspräger, als Ausdruck von Herkunft und Haltung – den Weg.
Deutsche Redewendung: „Jemandem die Daumen drücken“
von Sepp Spiegl Die deutsche Redewendung „Jemandem die Daumen drücken“ ist weit verbreitet und wird oft verwendet, um auszudrücken, dass man jemandem Glück wünscht. Aber woher kommt diese Redewendung, was bedeutet sie genau, und wie…
Kult-Kicker – Folge 47 – Hans Sarpei
Auf dem Platz und auch in der Kabine war er ein Original, einer der Spaß vermittelte, aber auch einer, der immer eine eigene Meinung hatte! Heute hat Hans Sarpei eine klare Haltung zum deutschen Fußball und den Problemen im Trainingsbetrieb, warum es gefühlt weniger afrikanische Profis in Deutschland gibt und zum fußballerischen Nachwuchs in Deutschland.
Die China-Misere Europas
Die Europäer können sich nicht einigen, wie sie mit dem aufstrebenden China umgehen sollen. Während sich kürzlich die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel versammelten, um einen entschlosseneren gemeinsamen Ansatz zu diskutieren, besuchte der chinesische Präsident Xi Jinping Rom. Anlass für seine Visite war Italiens unabhängige Beteiligung an der Seidenstraßeninitiative, Xis billionenschwerem paneurasischen Infrastruktur-Investitionsprogramm, das auf eine Stärkung von Chinas wirtschaftlichem und politischem Einfluss zielt. So viel zu einer gemeinsamen Haltung der EU.