Tag archives for Glühwein
Die schönsten, größten und beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands
von Sepp Spiegl Im Mittelalter waren Märkte ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in der kalten Jahreszeit boten sie den Menschen die Möglichkeit, sich mit Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen…
Der erste Glühwein wurde vor 180 Jahren getrunken
Kaum ein anderes Getränk wird so eng mit der Winter- und Weihnachtszeit in Verbindung gebracht wie Glühwein. Doch wo kommt er her? Die Suche nach dem ältesten bekannten Rezept Deutschlands führt nach Sachsen – und mehr als 180 Jahre zurück. Im Dezember 1834 gab August Raugraf von Wackerbarth Safran, Anis, Granatapfel und weitere exotische Gewürze in weißen Wein und erwärmte ihn.
Lichterkosmos im Advent
Bei klammen Fingern will keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen. Da wirkt ein weihnachtlich duftendes Getränk in heißer Tasse Wunder. Wem dies noch nicht ausreicht, den lassen Feuer und Flamme immer näher an die Holzscheite heranrücken, deren glutroter Schein aus großen Metallkörben belebend hervor lodert. Denn wer wollte sich an diesem frostigen Adventsabend die wohlige Wärme entgehen lassen, die der romantische Weihnachtsmarkt von Sankt Emmeram in der Adventszeit für jedermann bereit hält?
Nach Glühwein nicht ans Steuer
In der Vorweihnachtszeit kontrolliert die Polizei verstärkt Autofahrer. Denn Besucher von Weihnachtsmärkten unterschätzen oft die Wirkung von Glühwein und fahren noch, nachdem sie welchen getrunken haben. Das gefährdet den Verkehr und kann teuer werden.
Glühweinbecher, Fehlkäufe, Rutschpartien
Das Schöne an der Weihnachtszeit ist die Vorfreude aufs Fest. Und wo könnte man sich besser in Adventsstimmung bringen als auf einem Weihnachtsmarkt? Überall im Land öffnen nun wieder zahlreiche Christkindlmärkte ihre Tore. Doch trotz besinnlicher Atmosphäre gibt es auch dort ein paar rechtliche Stolpersteine.
