Tag archives for Erfolg - Page 8

feingeist

Video

The Crystals erreichten 1962 mit der Single "He's a Rebel" Platz eins der Pop-Charts, und obwohl der Song den Crystals zugeschrieben wurde, holte Spector die Sängerin Darlene Love von den Blossoms hinzu, um den Leadgesang aufzunehmen. Im folgenden Jahr, mit La La Brooks als Leadsängerin, erlangten die Crystals mit den Hitsingles "Da Doo Ron Ron" und "Then He Kissed Me" ihren Namen zurück. Der letztgenannte Song stellte eine der besten Leistungen von Spectors Wall-of-Sound-Technik dar und war der größte internationale Hit der Band.
weiter lesen...
feingeist

Video

The Hollies sind eine britische Rock- und Popband, die 1962 gegründet wurde. Als eine der führenden britischen Gruppen der 1960er und bis Mitte der 1970er Jahre sind sie für ihren unverwechselbaren dreistimmigen Harmoniegesang bekannt. Allan Clarke und Graham Nash gründeten die Band als Merseybeat-artige Musikgruppe in Manchester, obwohl einige der Bandmitglieder aus weiter nördlich gelegenen Städten in East Lancashire stammten. Graham Nash verließ die Gruppe 1968 und gründete Crosby, Stills & Nash.
weiter lesen...
feingeist

Video

The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre. Sie wurden 1961 von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson, ihrem Cousin Mike Love und dem Schulfreund Alan Jardine im kalifornischen Hawthorne gegründet. Bis Mitte der 1960er Jahre verbuchte die Band mit Surfmusik zahlreiche Charterfolge, um sich dann, angeleitet von Brian Wilson, zunächst komplexeren Kompositionen (etwa in der Tradition des Doo Wop und Arrangements zuzuwenden.
weiter lesen...
Anzeigen

„House of the Dragon”: „Game of Thrones“-Spin-off erscheint im August

Das Universum von Westeros kehrt zurück auf unsere Bildschirme: Mit „House of the Dragon“ steht ein Prequel zur populären Serie „Game of Thrones“ in den Startlöchern und verspricht wieder jede Menge Fantasy-Action. Nun hat HBO ein Erscheinungsdatum veröffentlicht: Die Drachen landen ab dem 21. August auf HBO Max in den USA. In unseren Gefilden hat sich wieder Sky Deutschland die Rechte an der Hit-Fantasy-Serie gesichert, die schon „Game of Thrones“ übertragen hatten. Im August geht es los, doch was ist über die neue Serie von HBO bekannt?
weiter lesen...
Gesellschaft

Video

Paper Lace war eine britische Popband der 1970er Jahre. Gegründet wurde die Gruppe 1969 in Nottingham. Ihr erster Erfolg in England war 1974 das Lied Billy Don’t Be a Hero, das am 16. März 1974 die Spitzenposition der dortigen Hitparade erreichte und sie drei Wochen lang hielt. Damit hatte auch das Label Bus Stop seinen größten Hit. Autoren des Songs waren das britische Songwriter-Duo Mitch Murray und Peter Callander.
weiter lesen...

Die Entwicklung der Online Casinos: Live Casinos

In der Welt der Online Casinos ist die Möglichkeit des Zugangs, wie in allen Bereichen, für die Benutzer sehr attraktiv. Zum Beispiel die Freiheit der Öffnungszeiten, die Möglichkeit des Zugriffs von jedem Gerät oder zum Beispiel die Vielfalt an Features, Statistiken und Tipps, die die Casinos selbst den Spielern anbieten. Natürlich haben sich Online Casinos wie 20Bet im Laufe der Zeit spektakulär weiterentwickelt. Sowohl auf technologischem Niveau mit besseren Apps und Interaktivität (einschließlich Computersicherheit) als auch auf rechtlicher Ebene, was zu einem besseren Spielerlebnis und einem größeren Schutz vor Problemen und Betrug führt. 
weiter lesen...
Anzeigen

Die richtige Online Casino Strategie – darauf kommt es an!

Online Casinos gibt es wie Sand am Meer und auch verschiedene vermeintliche Strategien, die den garantierten Erfolg bringen. Oftmals basieren diese einfach nur auf persönlichen Erfahrungen und stellen sich als falsch heraus. Doch wie erkennt man eine gute Strategie und worauf sollte man bei der Suche nach einer Strategie achten? Wir erzählen es euch!
weiter lesen...
feingeist

Video

Thunderclap Newman war eine kurzlebige britische Rockband, die um den Jahreswechsel 1968/1969 vom The-Who-Gitarristen Pete Townshend ins Leben gerufen wurde. Der frühere Who-Roadie John „Speedy“ Keen hatte eigene Songs geschrieben, die Townshend veröffentlichen wollte. Er engagierte den Jazz-Pianisten Andy „Thunderclap“ Newman und den erst 15-jährigen Jimmy McCulloch als Gitarristen. Keen, am Schlagzeug, übernahm den Gesang. Townshend selbst spielte unter dem Pseudonym Bijou Drains den Bass.
weiter lesen...
feingeist

Video

The Crazy World of Arthur Brown war eine britische Psychedelic-Rock-Band um den Sänger Arthur Brown, die mit ihrem Hit Fire 1968 einen einzigen großen kommerziellen Erfolg hatte. Die Single Fire erreichte Platz 3 der offiziellen deutschen Single-Charts und hielt sich zehn Wochen in den Top 10. Das Album Crazy World of Arthur Brown erreichte Platz 7 der Billboard Music Charts.
weiter lesen...
Anzeigen

Warum heißt die Marke so? Heute: Häagen-Dazs

Noch immer halten viele Konsumenten das bekannte Speiseeis für eine dänische Marke. Das ist zwar falsch, war aber die klare Absicht des amerikanischen Firmengründers Ruben Mattus. Der Sohn polnischer Einwanderer fuhr schon als Kind mit dem Eis-Verkaufswagen seiner Mutter mit und tüftelte an eigenen Eiskreationen. Als es ihm gemeinsam mit seiner Frau Rose 1961 gelang, eine eigene Eisfirma zu gründen, schuf er das Kunstwort Häagen-Dazs.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.