Tag archives for Entwicklung - Page 2
Deutsche Redewendung: „Alles über einen Kamm scheren“
Die Redewendung „alles über einen Kamm scheren“ ist eine oft verwendete Metapher in der deutschen Sprache. Sie bedeutet, dass man unterschiedliche Menschen, Dinge oder Situationen ohne Differenzierung gleich behandelt oder beurteilt, obwohl sie individuelle Besonderheiten aufweisen.
Die Zukunft der Arbeit
Die Arbeitswelt ist einem stetigen Wandel unterworfen. Neue Technologien, globale Vernetzung und demografische Veränderungen formen die Art und Weise, wie wir arbeiten, neu.
Politik: Von wegen Europafeinde
In wenigen Wochen finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Umfragen sagen rechtspopulistischen und EU-skeptischen Parteien deutliche Gewinne voraus. Möglicherweise öffnet sich in Straßburg und Brüssel sogar ein Fenster für eine Teilhabe an neuen politischen Mehrheitskonstellationen.
Medizin: Wie Impfungen die Welt verändern
Die Entwicklung eines ersten Impfstoffs liegt 228 Jahre zurück. Seitdem ist viel passiert: Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhindern Immunisierungen jedes Jahr bis zu 5 Millionen Todesfälle durch Erkrankungen wie Tetanus, Grippe oder Masern.
Legenden: Thomas Jefferson
Thomas Jefferson wurde am 13. April 1743 geboren. Er war ein US-amerikanischer Staatstheoretiker und Gründervater der USA, der maßgeblich an der Verfassung der Unabhängigkeitserklärung mitwirkte, Gründer der Demokratisch-Republikanischen Partei sowie dritter Präsident (1801–1809) war und mit dem Kauf von Louisiana das Staatsgebiet erheblich vergrößerte.
Rasche Aufholjagd bei Künstlicher Intelligenz gefordert
Die Expertenkommission Forschung und Innovation hat jetzt ihr Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben und dabei dringenden Handlungsbedarf bei der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland und Europa angemahnt.
Legenden: Johann Maria Farina
Johann Maria Farina war ein italienischer Parfümeur, der mit seinem nach seiner Wahlheimat Köln benannten „Eau de Cologne“ bzw. „Kölnisch Wasser“ im 18. Jahrhundert Weltruhm erlangte und mit seinem neuartigen Duft die Parfümwelt revolutionierte.
75 Jahre Ostfußball
Seit der Gründung der DDR-Oberliga im Jahr 1949 hat der Fußball in Ostdeutschland eine bewegte Geschichte geschrieben.
Axpo erweitert den Fokus auf Windenergie in der Schweiz und tritt der Suisse Eole bei
Axpo setzt die lange Tradition des Unternehmens bei Investitionen in Windprojekte fort. In ihrer 30-jährigen Geschichte war Axpo für die Entwicklung von über 80 Windparks in Frankreich und Deutschland verantwortlich.
Legenden: Pablo Picasso
Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer des Kubismus, der mit seinen populären Werken wie dem berühmten Ölgemälde „Guernica“ (1937) zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga in Spanien geboren und starb am 8. April 1973 mit 91 Jahren in Mougins in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 142. Mal.









