Tag archives for England - Page 10
Video
Der Popsong I’m Not in Love, geschrieben von Eric Stewart und Graham Gouldman, wurde erstmals 1975 auf dem Album The Original Soundtrack von 10cc veröffentlicht. Als Singleauskopplung stieg er am 24. Juni 1975 an die Spitze der britischen Charts, wo er sich zwei Wochen lang hielt. In den USA hielt das Lied drei Wochen lang den zweiten Platz. In Deutschland und der Schweiz erreichte es jeweils Platz 8.
Video
10cc ist eine englische Rockband, die 1972 in Stockport, England, gegründet wurde. Die Gruppe bestand ursprünglich aus vier Musikern - Graham Gouldman, Eric Stewart, Kevin Godley und Lol Creme -, die seit 1968 gemeinsam Songs geschrieben und aufgenommen hatten. Jedes Mitglied von 10cc war Multiinstrumentalist, Sänger, Autor und Produzent. Die meisten Platten der Band wurden in ihren eigenen Strawberry Studios (North) in Stockport und Strawberry Studios (South) in Dorking aufgenommen, wobei die meisten von Stewart produziert wurden.
Video
Rainbow ist eine britische Band, die 1975 von Ritchie Blackmore gegründet wurde, der nach seinem Ausstieg bei Deep Purple ein Soloprojekt startete. Ende 1974 schlug Ritchie Blackmore seiner Band Deep Purple vor, den Song Black Sheep of the Family (Im Original von Quatermass, 1970) zu covern. Da dies von seinen Bandkollegen abgelehnt wurde, beschloss er, den Song als Soloprojekt aufzunehmen. Für die Aufnahme rekrutierte er die New Yorker Band Elf um Sänger Ronnie James Dio, die bereits mehrfach als Vorgruppe für Deep Purple aufgetreten war.
Video
The Sweet ist eine britische Rockband, die in der Gründungsbesetzung Brian Connolly, Mick Tucker, Steve Priest und Andy Scott mit Hits wie The Ballroom Blitz, Teenage Rampage, Blockbuster oder Fox on the Run eine der erfolgreichsten Glam-Rock-Gruppen der 1970er Jahre war. Bis heute leitet das letzte lebende Gründungsmitglied, Andy Scott,The Sweet, welche unter wechselnder Besetzung auf allen Kontinenten außer Amerika Konzerte geben.
Game over
Fast 200 Jahre lang war der Wahlkreis North Shropshire, eine landwirtschaftlich geprägte Grafschaft in den West Midlands, eine feste Bank der Tories. Verlässlich hatte man dort für den Brexit gestimmt und seit 1997 siebenmal den Tory-Kandidaten Owen Paterson ins Unterhaus geschickt. Erst ein Korruptionsskandal, in dem es um Nebenjobs von Abgeordneten ging, setzte dieser traditionellen Treue ein Ende. Premier Boris Johnson hatte Paterson verteidigt und wollte fast halsbrecherisch die Lobby-Regeln des Parlaments nachträglich zu seinen Gunsten verändern.
Video
Thunderclap Newman war eine kurzlebige britische Rockband, die um den Jahreswechsel 1968/1969 vom The-Who-Gitarristen Pete Townshend ins Leben gerufen wurde. Der frühere Who-Roadie John „Speedy“ Keen hatte eigene Songs geschrieben, die Townshend veröffentlichen wollte. Er engagierte den Jazz-Pianisten Andy „Thunderclap“ Newman und den erst 15-jährigen Jimmy McCulloch als Gitarristen. Keen, am Schlagzeug, übernahm den Gesang. Townshend selbst spielte unter dem Pseudonym Bijou Drains den Bass.
Video
The Crazy World of Arthur Brown war eine britische Psychedelic-Rock-Band um den Sänger Arthur Brown, die mit ihrem Hit Fire 1968 einen einzigen großen kommerziellen Erfolg hatte. Die Single Fire erreichte Platz 3 der offiziellen deutschen Single-Charts und hielt sich zehn Wochen in den Top 10. Das Album Crazy World of Arthur Brown erreichte Platz 7 der Billboard Music Charts.
Video
Im Jahr 1964 gründeten der Gitarrist Dave Hill und der Schlagzeuger Don Powell zusammen mit dem Gitarristen Mickey Marston, dem Bassisten Dave Jones und dem Sänger John Howells die Gruppe The Vendors. Bereits kurze Zeit später erschien die erste Dave Hill / John Howells Komposition „Don’t Leave Me Now“ in Eigenproduktion. Ein Jahr später wurde die Band umbenannt in die ’N Betweens. Aus den ’N Betweens wurde 1969 Ambrose Slade. Der Ex-Animals-E-Bassist und Hendrix-Entdecker Chas Chandler wurde auf die Band aufmerksam, die als Liveband inzwischen eine Anhängerschaft gefunden hatte. Er wurde Manager und Produzent der Gruppe. Der Bandname wurde zu Slade verkürzt.
Video
Steve Harley, bürgerlich Steven Nice, ist ein britischer Musiker und Komponist. Bekannt wurde er in den 1970er Jahren als Gründer und Sänger der erfolgreichen britischen Glam-Rock-Band Cockney Rebel. Mit wechselnden Mitspielern, darunter Jim Cregan, John Paul Crocker, Stuart Elliott, George Ford, Paul Avron Jeffries, Duncan MacKay und Milton Reame-James, bestimmte Harley weitgehend alleine die Geschicke von Cockney Rebel. Steve Harley zerstritt sich mit den ursprünglichen Bandmitgliedern und formierte eine neue Band, die er von nun an Steve Harley and Cockney Rebel nannte. Einzig der Drummer Stuart Elliott, der fortan auch als Studiomusiker für Paul McCartney, Alan Parsons, Kate Bush und viele andere sehr gefragt war, blieb ihm treu.
Heinrich VIII. : 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 530. Mal.
Heinrich Tudor war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte.







