Tessa Mittelstaedt: Liebe, Freiheit und Aberglaube
Sie verabschiedete sich mit einem Knall: 14 Jahre spielte Tessa Mittelstaedt im Kölner „Tatort“ an der Seite von Ballauf und Schenk. Ihr Ende in der Rolle war so brutal, dass diese Folge erst nach 22 Uhr gesendet wurde. Das war 2012. Immer noch ist die blondlockige Schöne ein beliebtes TV-Gesicht, glänzte etwa in „Heiter bis tödlich: Morden im Norden“ oder „Praxis mit Meerblick“.
Warum heißt die Marke so? Heute: Corona
Neu im Online-Angebot von absatzwirtschaft: Marken und ihre Geschichten. Vorab sei angemerkt, dass die Namensgleichheit mit dem Pandemie-Virus, das die halbe Welt lahmgelegt hat, der Marke nicht geschadet hat. Weltweit gibt es über 8000 Marken mit dem Wort Corona (spanisch: Krone) im Namen. Aber warum heißt nun ausgerechnet die Biermarke so?
Fußball im Mutantenstadl
Das Finale und die beiden Halbfinals im fast vollen Wembley-Stadion erinnerten viele Zuschauerinnen und Zuschauer in England daran, dass der Fußball angeblich „auf dem Heimweg“ ist, andere sahen wohl eher eine Petrischale. Es flossen nicht nur Bier und Tränen, vermutlich waren auch einige Exemplare der neuen Delta-Variante unterwegs. Aber die Regierung rund um Boris Johnson ist fest entschlossen, sich von der neuen Mutante nicht ins Bockshorn jagen zu lassen. Die Einbahnstraße in die Normalität, wie man die Roadmap aus dem Lockdown tituliert hatte, endet am 19. Juli, dem Freedom Day, wie ihn der nie um bombastische Etiketten verlegene Premier genannt hat.
„Die Corona-Krise und ihre psychischen Folgen“.
„Die Corona-Krise und ihre psychischen Folgen“. Ein Gespräch mit dem Chefarzt der Bad Kreuznacher St. Franziska Klinik, Dr. Thomas Wilde, der ein neues Therapie -Konzept zur Bewältigung der Corona Krise auf psychischer Ebene vorstellt.
Lockdown wird verlängert
Auf dem Bund-Länder-Treffen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie an diesem Dienstag wurde eine Fortsetzung des Lockdowns bis in den Februar hinein beschlossen. In Bussen und Bahnen sind künftig medizinische Masken Pflicht. Daneben erwägen
Bund und Länder, mehr Druck auf Arbeitgeber zu machen, um mehr Homeoffice zu ermöglichen. In einer Experten-Anhörung am Montagabend hatten mehrere Wissenschaftler für härtere Lockdown-Maßnahmen plädiert.
Sechs SOS-Tipps bei Erkältungen
In dieser Erkältungssaison ist alles anders als sonst. Wenn der Hals kratzt oder die Nase läuft, heißt es schnell: „Habe ich Corona?“. Dazu erklärt Linda Apotheker Dirk Vongehr: „Wenn man keine großen Feiern oder etwaige Risikobegegnungen hatte, gehen wir von einer normalen Erkältung aus.“
Vorsichtige Lockerung in Südafrika
Ab den 1. Mai werden in Südafrika die wohl weltweit mit strengsten Lockdown Regeln vorsichtig gelockert. Für 5 Wochen durften Südafrikaner ihre Wohnungen nur zum Einkaufen und für Arztbesuche verlassen. Joggen, Spaziergänge und mit dem Hund Gassi gehen waren nicht erlaubt. Zudem hatte die Regierung rigoros den Verkauf von Alkohol und Zigaretten verboten.
Krise für die Psyche
Die Corona-Krise bedeutet für jeden einschneidende Veränderungen. Familie und Freunde können zum Teil nur noch aus der Ferne kontaktiert werden. Viele Hobbys fallen durch die staatlich angeordneten Schließungen aus. Der Job wird ins Homeoffice verlegt, bricht ganz weg oder bedeutet in systemrelevanten Berufen Mehrarbeit unter extremen Bedingungen.