Gemeinsam für mehr Schutz vor Online-Betrug
Cyberkriminalität nimmt in unserer digitalen Welt kontinuierlich zu. Banken nehmen diese Entwicklung sehr ernst. Sie entwickeln ihre Sicherheitssysteme beständig weiter und wehren Cyberangriffe erfolgreich ab. Deshalb richten die Täter ihre Angriffe verstärkt direkt auf die Bankkundinnen und -kunden.
Cyberangriffe auf Bankkunden – das sind die aktuellen Betrugsmaschen
Jeden Tag landen viele Spam-Mails in unseren Postfächern, die ganz und gar nicht harmlos sind. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) waren im vergangenen Jahr fast 70 Prozent aller Spam-Mails Cyber-Angriffe. Und 9 von 10 der betrügerischen Mails täuschten vor, von einer Bank oder Sparkasse zu stammen. Bei ihren Cyberangriffen gehen die Kriminellen so professionell vor, dass gefälschte Nachrichten nur noch schwer von echten zu unterscheiden sind.
Das ändert sich 2018
Obwohl die neue Bundesregierung noch auf sich warten lässt, stehen viele Beschlüsse der Vorgängerregierung bereits fest. Im Januar 2018 treten neue Regeln für den Zahlungsverkehr in Kraft, die sich aus der Umsetzung der überarbeiteten EU-Zahlungsdiensterichtlinie ergeben. So gibt es Änderungen beim Online-Banking und veränderte Haftungsgrenzen beim Kartenmissbrauch. Auch wird die Besteuerung von Fonds neu ausgerichtet. Zugleich winkt Beschäftigten Entlastung bei der Einkommensteuer und Rentner erhalten mehr Geld.