Tag archives for Auto - Page 2
Recht: Folgen eines Astabbruchs gehören grundsätzlich zum allgemeinen Lebensrisiko
Das Landgericht Frankenthal (Pfalz) lehnte die Schadensersatzklage einer Autofahrerin ab, deren parkender Pkw von einem Ast getroffen wurde. Es sei jederzeit damit zu rechnen, dass Bäume an öffentlichen Plätzen eine Gefahr darstellen. So habe die Stadt ihre Verkehrssicherungspflicht nicht verletzt.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Opel Mokka
Opel ist vor zehn Jahren mit dem Opel Mokka zu lexikalischen Modellnamen zurückgekehrt. Lange bevor es diesen Opel gab, kannte man das aus dem Orient stammende Getränk. Im Unterschied zum Espresso wird ein Mokka nicht gepresst, sondern sehr fein gemahlener Arabica-Kaffee wird mit heißem Wasser aufgegossen. Vor der Erfindung des Filterkaffees war dies übrigens die einzige Art der Kaffeezubereitung. In Wien nennt man einen rein schwarzen Kaffee auch heute noch Mokka.
Mentales Neuland
Spanien hat aus der verkehrspolitischen Sackgasse herausgefunden. Unter der Regierung Sánchez geht das Land kreative Wege Richtung Klimaschutz. In Deutschland fällt die Verkehrswende aus. In der Koalitionsvereinbarung der neu gebildeten Ampelregierung wird sie nicht einmal erwähnt. Über die Förderung von Elektroautos hinaus findet sich wenig Klimapolitik im Verkehrssektor, nicht einmal zu einem generellen Tempolimit konnte man sich durchringen. Nach Einschätzung von Christian Hochfeld, Leiter der Agora Verkehrswende, werden so die Klimaziele im Verkehr nicht erreicht.
Warum heißt die Marke so? Heute: Mustang
Das erste Mustang-Auto war ein Ford – könnte man denken – ist aber falsch! Der erste Mustang mit Motor hatte zwar auch schon 145 PS, war aber ein deutscher LKW von Krupp. Und selbst das ist nur halb richtig. Von 1946 bis 1951 erschienen die Krupp-LKWs unter der Marke “Südwerke”, bezogen auf die Produktionsorte in Bayern. Der erste Mustang hieß 1951 also „Mustang Südwerke“. Ab 1952 wurde die Dachmarke Krupp für die LKW-Sparte des Stahlunternehmens reaktiviert. Deren Fahrzeuge trugen fast alle Tiernamen: So gab es neben dem Mustang die Modelle Tiger, Büffel, Elch und Widder. Nur das größte Modell hieß Titan.
Warum heißt die Marke so? Heute: Tesla
Ob es wirklich Elon Musk alleine war, der den Namen Tesla wählte, oder ob die Gründer Martin Eberhard und Marc Tarpenning oder weitere Personen beteiligt waren, werden wir wohl nie erfahren. Zumal Tesla zunächst eigentlich ohnehin ganz anders heißen sollte.
Warum heißt die Marke so? Heute: VW Käfer
"Und läuft und läuft und läuft …". Menschen über 30 müssen nicht lange überlegen, für welches Kult-Auto mit diesem legendären Satz geworben wurde. Dabei ist der letzte VW Käfer vor fast 20 Jahren vom Band gelaufen. Die Geschichte seines Namens ist kurios.
Passiert öfter, als man denkt
Jeder fünfte Deutsche war in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ein Vergleich mit den 2016 und 2018 durchgeführten Umfragen zeigt: Das Risiko, in einen Unfall zu geraten, ist praktisch unverändert hoch geblieben, Männer und jüngere Menschen sind überdurchschnittlich oft betroffen.
Nachhaltigkeit vs. Gemütlichkeit – Wie passen SUVs in unsere urbanen Lebensräume?
Die Deutschen lieben ihre SUVs! Die leistungsstarken Fahrzeuge können mit ihrer ungeheuren Kraft Wohnmobile durch Gebirge ziehen und dem Fahrer dabei den Komfort eines ganzen Sofas bieten. Außerhalb wilder Natur, im urbanen Raum, werfen die ausladenden Zugmaschinen jedoch immer mehr Fragen auf. Wir befinden uns mitten in einer Klimaschutzdebatte, die Rufe nach sauberen Innenstädten werden stetig lauter.
Karneval: Narren unterwegs
Helau und Alaaf! Wer an diesen Tagen mit dem Auto unterwegs ist, sollte es auf keinen Fall zu bunt treiben, sonst gefährdet er sich und andere. Was ist erlaubt und was nicht?
Handy am Steuer
Ab 1. Februar gilt in Schweden Handyverbot am Steuer. Damit verbietet nun auch das letzte europäische Land Autofahrern das Benutzen eines Mobiltelefons am Steuer.


