Politik: Jetzt haben wir den Salat
Europa hat es versäumt, eine eigene Friedensstrategie zu entwickeln und sich so Trump ausgeliefert. Doch noch ist nicht alles verloren.
Francesca Melandri – Kalte Füße
Was bedeutet Krieg? Und was, wenn man auf der falschen Seite kämpft? Francesca Melandri erzählt die Geschichte ihres eigenen Vaters – und bringt die Stille einer ganzen Generation zum Sprechen. Eine zutiefst persönliche Spurensuche: ein unerlässliches Buch zum Verständnis unserer Gegenwart.
Politik: Schützenhilfe von Kims Söldnern
Seit der südkoreanische Geheimdienst vor wenigen Tagen erstmals darüber berichtete, werden immer mehr Details bekannt. Der Meldung zufolge befinden sich bereits Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Die Auswertung von Satellitenbildern soll zeigen, dass russische Kriegsschiffe…
Politik: Frieden durch Stärke
Die Ukraine kämpft für ihre Freiheit. Doch um einen dauerhaften Frieden zu sichern, braucht sie internationale Unterstützung und Sicherheitsgarantien.
Politik: Schmerzgrenze Geld
Seit fast 800 Tagen russischer Vollinvasion kämpft die Ukraine um ihr Überleben. Russland ist derzeit in der Offensive und greift immer erfolgreicher die ukrainische Energieinfrastruktur an – Angriffe, welche von den Ermittlerinnen und Ermittlern des Internationalen Strafgerichtshofs als Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezeichnet werden.
Politik: Die UNO – das Globale Vakuum
Der Krieg in der Ukraine und der Hamas-Terror zeigen die Ohnmacht der UN. Doch wie können Menschenleben weltweit effektiv geschützt werden?
Konkurrenz für den Dollar?
Mit großen Plänen reisen die Vertreterinnen und Vertreter von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika nach Johannesburg zum 15. Gipfel der BRICS-Staaten. Vom 22. bis 24. August steht dort laut der Südafrikanischen Außenministerin Naledi Pandor…
Putins Cyber-Krieg und Deutschlands Sicherheit
Auch ein Jahr nach dem Putin´schen Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt das blutige Geschehen unvermindert weiter. Doch es fliegen nicht nur weiterhin Bomben und Granaten. Daneben gibt es ein zwar unsichtbares, aber nicht weniger zerstörerisches Ringen - es sind die so genannten Cyber-Attacken. Davon ist, logischerweise, auch Deutschland betroffen. Nicht zuletzt wegen seiner Rolle als führende Wirtschaftsnation. Und, nein, wir sind nicht gut auf die Abwehr solcher Angriffe vorbereitet. 30 Jahre vermeintliche Friedensdividende haben unser Land schläfrig (und damit in höchstem Maße angreifbar) gemacht. Es ist hohe Zeit, aufzuwachen.
Putins Krieg – Bilanz des Schreckens
Vor einem Jahr gab Wladimir Putin der russischen Armee den Befehl zum Überfall auf die Ukraine. Der vom Kreml-Herrn erhoffte Blitzsieg entpuppte sich als Hirngespinst; seit dem 24. Februar 2022 tobt ein unerbittlicher blutiger Krieg. Mit all den Begleiterscheinungen eines Krieges. Mit sinnloser Zerstörung Exzessen der Gewalt, Massenflucht und Propaganda. Das angegriffene Volk wehrt sich. Erbittert und verzweifelt. Nach einem Jahr eine schaurige Bilanz.
Weirichs Klare Kante
Was für ein Weihnachten 2022. In vielen Regionen der Welt, ja sogar in unserer direkten Nachbarschaft, ist die Grausamkeit Alltag. Ob wir in die vom russischen Angriffskrieg heimgesuchte Ukraine, nach Syrien, Afghanistan oder in den Iran schauen, um nur einige Beispiele zu nennen - machtgierige Autokraten oder von blindem missionarischem Eifer getriebene Religionsfanatiker treten die Menschenrechte mit Füßen. Was uns bleibt, ist die Rolle des hilflosen, mitleidenden, allenfalls helfenden Zuschauers.