Musik und Tanz mit Alpenpanorama
Im Allgäu sind die Traditionen noch lebendig und Besucher aus dem Flachland können sie hautnah miterleben, beispielsweise im Luftkurort Nesselwang: Im Sommer wird der Waldfestplatz zur romantischen Kulisse für Alphornbläser, Tanz- und Musikgruppen. Im Kurpark erklingen Blasmusik, Chorgesang oder auch mal eine einheimische Rockband.
Von der Sonne verwöhnt
Wenn auf den Alpengipfeln noch Schnee liegt, blüht auf den Bergwiesen um Nesselwang schon der Löwenzahn. In dem bayerischen Luftkurort beginnt die Sommersaison besonders früh, nicht umsonst ist Nesselwang auch als Aussichtsterrasse des Allgäus bekannt.
Wie ein belgisches Rezept im Allgäu zum Erfolg wurde
Als der Allgäuer Carl Hirnbein im Jahre 1829 von einer Reise in die belgische Provinz Limburg zurückkehrte, hatte er zwei Rezepte als Souvenir im Gepäck: die Zubereitung für Limburger Käse und Romadur Käse.
Im Allgäu hat der Käse eine lange Tradition
Endlose grüne Wiesen und die Bergwelt des Voralpenlandes machen das Allgäu unter den deutschen Landschaften so besonders. Bekannt und berühmt ist es nicht zuletzt als klassische Region der Käseherstellung. Seit über 100 Jahren werden beispielsweise bei St. Mang im Allgäu die würzigen Weichkäse-Spezialitäten Limburger und Romadur nach traditioneller Rezeptur hergestellt.
Den Wald vom Gipfel der Bäume aus betrachten
Entspannen, staunen und lernen – kaum ein Ort hält so vielfältige Eindrücke bereit wie der Wald. Doch vieles spielt sich auch im Verborgenen ab. Einen Einblick in diese geheimnisvolle Welt ermöglicht der Besuch im Naturpark Skywalk Allgäu in Scheidegg. Besucher können hier die Welt des Waldes mit allen Sinnen erfahren.