Länder mit den besten Arbeitsbedingungen für Frauen
Demnach ist Island mit einer Indexbewertung von 79,1 Punkten der Spitzenreiter für Frauen auf dem Arbeitsmarkt, gefolgt von Schweden mit 76,1 und Neuseeland mit 73,6 Punkten. Deutschland liegt mit 62 Punkten auf Rang 18 der 33 Länder.
Insgesamt schneiden die skandinavischen Länder im Ranking besonders gut ab und landen allesamt in den Top Ten. Aber auch in Slowenien, Polen und Belgien haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen, wie die Grafik von Statista zeigt. Die größte Verbesserung seit 2000 verzeichnet die Studie für Luxemburg und Polen, die größte Verschlechterung wurde für Portugal, die USA und Österreich ermittelt.
Neben der Länderbewertung zeigt die Studie auch: Ein Anstieg bei der Beschäftigung von Frauen bringt einen deutlichen Wirtschaftszuwachs. Würden beispielsweise die USA mit dem Beschäftigungsniveau von Schweden gleichziehen, würde die amerikanische Wirtschaft um 1,8 Milliarden US-Dollar wachsen. Würden alle OECD-Länder gleichziehen, läge das kollektive BIP-Wachstum bei 6 Milliarden US-Dollar.