Tahar Rahim Copyright Metropolitan FilmExport

Mohamedou Ould Slahi (Tahar Rahim) wird von der US-Regierung gefangen genommen und befindet sich jahrelang ohne Anklage oder Gerichtsverfahren im Gefangenenlager von Guantanamo Bay. Slahi hat schon längst alle Hoffnung verloren, als er in der Anwältin Nancy Hollander (Jodie Foster) und ihrer Mitarbeiterin Teri Duncan (Shailene Woodley) doch noch Verbündete findet. Zusammen stehen sie in ihrem verzweifelten Streben nach Gerechtigkeit unzähligen Hindernissen gegenüber. Ihr kontroverser Einsatz für Slahi und die Beweise, die der Militärstaatsanwalt Oberstleutnant Stuart Couch (Benedict Cumberbatch) aufgedeckt hat, enthüllen schließlich eine schockierende und weitreichende Verschwörung.

Eine wahre Geschichte, die auf dem New York Times-Bestseller „Guantánamo Diary“ von Mohamedou Ould Slahi basiert.

Jodie Foster, Tahar Rahim Copyright TOBIS Film GmbH

Der Film basiert auf dem Guantanamo-Tagebuch von Mohamedou Ould Slahi, das dieser aus dem Gefängnis von Guantanamo heraus veröffentlichte. Dieses wurde in viele Sprachen übersetzt. Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wandte sich Salahi am 20. November 2001 an die mauretanischen Behörden, um Fragen zum Millennium-Komplott zu stellen. Er wurde sieben Tage lang festgehalten und von mauretanischen Beamten und Agenten des US-amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI) befragt. Dann brachte ihn die CIA in einem jordanischen Gefängnis unter, wo er acht Monate lang festgehalten und nach Slahis Aussage von den Jordaniern gefoltert wurde. Nachdem er nach Afghanistan geflogen und zwei Wochen lang festgehalten worden war, wurde er am 4. August 2002 in Militärhaft und in das Internierungslager Guantánamo Bay in Kuba gebracht. Hier blieb er bis Oktober 2016 und wurde im Anschluss zurück in sein Heimatland Mauretanien gebracht.

Der Film wurde im November 2019 angekündigt. Kevin Macdonald wurde als Regisseur verpflichtet. Slahis Memoiren Guantanamo Diary wurden von Michael Bronner für den Film adaptiert. Im Abspann erklärt der Film, dass von den 779 in Guantanamo Bay inhaftierten Gefangenen nur acht verurteilt wurden, wobei die Verfahren gegen drei in Berufungsverfahren aufgehoben wurden.

Tahar Rahim spielt im Film Mohamedou Ould Slahi. Benedict Cumberbatch übernahm die Rolle von Oberstleutnant Stuart Couch, Jodie Foster spielt die Anwältin Nancy Hollander. Shailene Woodley spielt deren Mitarbeiterin Teri Duncan. Die Dreharbeiten begannen am 2. Dezember 2019 in Südafrika. Weitere Aufnahmen entstanden in Mauretanien, dem Geburtsland von Slahi. Die Dreharbeiten wurden Mitte Februar 2020 beendet. Als Kameramann fungierte Alwin H. Küchler. Die Filmmusik komponierte Tom Hodge. Das Soundtrack-Album mit insgesamt 34 Musikstücken wurde am 12. Februar 2021 von Sony Classical als Download veröffentlicht.
Der erste Trailer wurde Anfang Dezember 2020 vorgestellt. Am 12. Februar 2021 lief der Film in den US-Kinos an. Ein Kinostart in Deutschland ist am 10. Juni 2021 geplant. Im Juni 2021 sind Vorstellungen bei den Internationalen Filmfestspiele Berlin vorgesehen. Dort sind ab 9. Juni 2021 Vorstellungen beim Summer Special geplant, das Open Air stattfindet.

 

10. Juni 2021 Im Kino / 2 Std. 10 Min. / Biografie, Drama, Thriller
Regie: Kevin Macdonald
Drehbuch: Rory Haines, Sohrab Noshirvani
Besetzung: Jodie Foster, Tahar Rahim, Shailene Woodley
Originaltitel: The Mauritanian

- ANZEIGE -