Archives for Wirtschaft - Page 101
Automatisch ausgefüllt
Wer aus Bequemlichkeit die Abgabe seiner Einkommensteuer- erklärung hinausschiebt oder ganz darauf verzichtet, verschenkt meist eine üppige Steuererstattung durch das Finanzamt - im Schnitt über 1.000 Euro. Gerade im Jahr 2020 dürfte vielen ein solcher "Geldsegen" sehr gelegen kommen.
In der Krise werden Sieger gemacht
Krisen - auch wirtschaftliche - kennen nicht nur Verlierer. Obwohl das sich weltweit ausbreitende Corona-Virus viele Katastrophen nach sich ziehen wird. Tatsächlich oder auch mitunter nur scheinbar blühende Betriebe, dazu fleißige und bislang erfolgreiche Privatunternehmer stehen vor dem Ruin. Aber Krisen kennen immer auch Gewinner. Dazu zählt gewiss eine spezielle Branche - die der Berater.
Keine Goldenen Zwanziger
Nach der Finanzkrise von 2007-09 wurden die Ungleichgewichte und Risiken, die die Weltwirtschaft durchziehen, durch politische Fehler verschärft. Statt die Strukturprobleme in Angriff zu nehmen, die der Finanzkollaps und die anschließende Rezession aufgezeigt hatten, verschoben die Regierungen die Probleme überwiegend in die Zukunft und schufen so erhebliche Abwärtsrisiken, die eine weitere Krise unvermeidlich machten. Und nun, da die Krise da ist, werden die Risiken sogar noch akuter.
EU-Kommission erwartet starken Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die Corona-Pandemie wird einer Prognose der EU-Kommission zufolge in diesem Jahr zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit führen. In der EU steigt die Quote von 6,7 auf 9 Prozent, in…
Pandemie beschleunigt Trend zum bargeldlosen Bezahlen
Die Corona-Pandemie beschleunigt Trend zum bargeldlosen Bezahlen. Das geht zumindest aus einer aktuellen im Auftrag des Bankenverbands durchgeführten Kantar-Umfrage. Demnach haben 26 Prozent der Befragten seit Beginn des Coronavirus-Ausbruchs bewusst…
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre…
In der Corona-Krise gewinnt die Union weiter an Zustimmung: In den Sonntagsfragen zur Bundestagswahl kommt die CDU/CSU aktuell auf bis zu 39 Prozent. Die Grünen verlieren hingegen in den letzten…
Die Teufelsmühle
Die Covid-19-Pandemie mit Zehntausenden von Todesfällen und Millionen von Infizierten weltweit wirft generelle Fragen darüber auf, wie wir menschliche Gesellschaften und ihr Verhältnis zur Natur organisieren. Die Pandemie weckt Zweifel an den Grundsätzen des kapitalistischen Wirtschaftsmodells. Gegen alle Erwartungen hat sie das Mahlwerk von Karl Polanyis „Teufelsmühle“ gänzlich angehalten, sodass wir über Arbeitswelt und Rechte arbeitender Menschen neu nachdenken müssen.
Richtiges Ziel – der beste Weg zum Erfolg
Das Unternehmen mit dem Namen Dirk Rossmann GmbH wurde 1972 von Dirk Rossmann erstellt. Die Familie Rossmann verfügt über 60% der Firma und die Watson-Gruppe mit dem Sitz in Hongkong besitzt 40%. Der Hauptsitz von Rossmann befindet sich in der Stadt Hannover. Heute ist Rossmann als die vertrauenswürdigste beliebteste Drogerie-Kette Deutschlands bezeichnet.
Vorsichtige Lockerung in Südafrika
Ab den 1. Mai werden in Südafrika die wohl weltweit mit strengsten Lockdown Regeln vorsichtig gelockert. Für 5 Wochen durften Südafrikaner ihre Wohnungen nur zum Einkaufen und für Arztbesuche verlassen. Joggen, Spaziergänge und mit dem Hund Gassi gehen waren nicht erlaubt. Zudem hatte die Regierung rigoros den Verkauf von Alkohol und Zigaretten verboten.
Maskendiplomatie
Das Reich der Mitte versucht seit langem, sich in Afrika im Vergleich zu Partnern wie Europa oder den Vereinigten Staaten als freundliche, anspruchslose Alternative zu präsentieren – scheinbar frei von der Last des Kolonialismus und den Machenschaften des
Kalten Krieges auf dem Kontinent. Mit seinem „chinesischen Entwicklungsmodell“, das mithilfe von Staatskapitalismus und autoritärer Verwaltung durchgesetzt wurde, war China äußerst erfolgreich. Das Land hat sich zum unentbehrlichen Infrastrukturpartner Afrikas entwickelt, die Märkte des Kontinents tief durchdrungen und mit seinen großzügigen Finanzierungspaketen erheblichen Einfluss auf die afrikanischen Regierungen erlangt.









