Archives for Politik - Page 11
Schmutz auf der Solaranlage ist kein Sachmangel
Die fehlende Reinigung einer gemieteten Photovoltaik-Anlage stellt keinen Sachmangel der Anlage dar. Der Mieter kann daher nicht einfach den Vertrag kündigen, wenn der Vermieter die Photovoltaik-Paneele nicht reinigt. Das geht aus einem Urteil des Amtsgericht München hervor.
Hochwasserhelden: Applaus ist nicht genug
Die Flutkatastrophe in Valencia und die diesjährigen Hochwasser, etwa in Niedersachsen, Süddeutschland und dem Saarland, zeigen die zunehmende Bedrohung durch Starkregenereignisse, die aufgrund des Klimawandels häufiger werden.
Politik: Das erschöpfte Land
In Israel wächst der Widerstand gegen den Krieg – quer durch alle politischen Lager. Wie lange kann Netanjahu den Unmut noch ignorieren?
Politik: Der Trump-Effekt
Liberaler Aufbruch oder rechter Kulturkampf? Polens Präsidentschaftswahl wird zur Generalprobe für Europas Zukunft.
Politik: Riviera der Ruinen
Israels neue Offensive in Gaza führt zu einer Hungerkatastrophe und der Vertreibung der Bevölkerung. Deutschland darf nicht länger tatenlos zusehen.
Diese fünf digitalen Finanztools erleichtern Ihren Alltag
Digitale Helfer sind längst Teil unseres Alltags. Wenn Sie damit auch Ihre Finanzen im Blick behalten möchten, gibt es eine Vielzahl an smarten Lösungen, die genau das ermöglichen: Sie helfen Ihnen, Ausgaben zu kontrollieren, Sparziele
zu erreichen oder besser zu planen.
Keine Wohnungskündigung bei „Couchsurfing“
Unentgeltliche Überlassung eines Übernachtungsplatzes ist keine durch den Vermieter zu genehmigende Gebrauchsüberlassung
Wie erkenne ich Falschgeld?
Nach Angaben der Deutschen Bundesbank wurden im Jahr 2024 rund 72.400 falsche Euro-Banknoten registriert. Der Gesamtnennwert der Fälschungen lag bei 4,5 Millionen Euro.
Kein Vertragsschluss bei Klick auf „Jetzt Kaufen“
Der Klick auf den Button "Jetzt kaufen" begleitet mit dem Einkaufwagen-Symbol muss nicht bedeuten, dass man einen Vertrag abgeschlossen hat.
Abschreckung gegen Faustrecht
Die Sicherung der Landesverteidigung gehört zu den großen Bewährungsproben, die die Regierung Merz zu bestehen haben wird. Am Geld wird es nicht scheitern. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hatte die Vorgängerregierung mit dem Aufbau eines Sondervermögens für die Bundeswehr die Signale bereits auf grün gestellt.









