Archives for Gesellschaft - Page 35
Politik: Von wegen Europafeinde
In wenigen Wochen finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Umfragen sagen rechtspopulistischen und EU-skeptischen Parteien deutliche Gewinne voraus. Möglicherweise öffnet sich in Straßburg und Brüssel sogar ein Fenster für eine Teilhabe an neuen politischen Mehrheitskonstellationen.
Politik: Mit Koffern voller Angebote
Durch den andauernden russischen Krieg in der Ukraine verändert sich Schritt für Schritt die internationale politische Landschaft. Auch Staaten, die vom realen Kriegsgeschehen weit entfernt sind, verfolgen die Veränderungen aufmerksam.
Versicherungsfreier Rentner in Teilzeitbeschäftigung erhält keine höhere Rente
Ist ein Rentner weiterhin berufstätig, so ist er grundsätzlich versicherungsfrei und hat keine Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen. Die dennoch von seinem Arbeitgeber zu entrichtenden Beiträge wirken sich für den Beschäftigten nicht rentenerhöhend aus.
Kaufkraft: Sommerurlaub lohnt sich in der Türkei, Polen und Ungarn
Wo ist ein Urlaub in diesem Sommer besonders günstig? Um das herauszufinden, lohnt sich ein Kaufkraft-Vergleich. Denn ein Euro ist im Ausland nicht gleich ein Euro: Je nach Land können Sie für denselben Betrag mal mehr und mal weniger Waren und Dienstleistungen kaufen – unabhängig davon, ob der Euro gesetzliches Zahlungsmittel ist oder nicht.
Politik: Befreiung aus der Schockstarre
Millionen Menschen gehen nach der Correctiv-Veröffentlichung „Geheimplan gegen Deutschland“ auf die Straße. Es ist Zeit, andere Fragen zu stellen.
Politik: Aus Hetze wird Gewalt
Gewalt gegen Journalisten nimmt zu. Das unterhöhlt auch die Demokratie, die ohne eine unabhängige Berichterstattung nicht funktionieren kann. Allein in der ersten Woche dieses Jahres wurden mindestens 18 Journalisten und Journalistinnen angegriffen oder drangsaliert, während sie über mutmaßliche Wahlunregelmäßigkeiten und Gewalt in Bangladesch berichteten.
Schnecke im Salat: Keine Minderung für bereits verzehrte Speisen im Restaurant
Wer im Restaurant im Salat eine Schnecke findet, muss nicht mehr die weiter bestellten Speisen essen und bezahlen. Dies hat das Amtsgericht Burgwedel entschieden.
Urlaub und Finanzen: Daran sollten Sie denken
Haben Sie Ihre Urlaubsreise schon gebucht? Egal, ob es in ein Land geht, in dem man in Euro oder in einer anderen Währung bezahlt: Damit Sie vor Ort nicht in eine Kostenfalle tappen oder unnötig Geld ausgeben, haben wir einige Tipps für Ihre Finanzen im Urlaub zusammengestellt.
Redewendung: „Ich glaub mein Schwein pfeift“
Die deutsche Sprache ist berühmt für ihre bildhaften und oft humorvollen Redewendungen. Eine der skurrilsten unter ihnen ist zweifellos „Ich glaub mein Schwein pfeift“. Diese Redensart sorgt oft für Verwirrung und Heiterkeit, besonders bei denen, die sie zum ersten Mal hören.
Politik: Keine Zeit für Alleingänge
Kürzlich hat der französische Präsident Emmanuel Macron gefordert, Frankreich müsse eine „Kriegswirtschaft“ werden. Für dieses Jahr hat er bereits neue Rüstungsaufträge im Wert von 20 Milliarden Euro erteilt und die Rüstungsunternehmen aufgerufen, die Produktion anzukurbeln. Ziel ist es, die Munitionsvorräte aufzufüllen und die Ukraine weiterhin zu unterstützen.










