Archives for Partnerschaft - Page 14
PDF vs. Word – Vorteile & Nutzungen
Seit 2001 modernisieren Arbeitsplätze ständig ihre Arbeitsumgebung und Mitarbeiter auf der ganzen Welt nutzen einen Computer bei der Arbeit. Die berufliche Nutzung von Computern hat auch Software-Upgrades, die Verwendung von Druckern, Word-Dokumenten usw. Mit dem zunehmenden Digitalisierungstrend, insbesondere nach der Pandemie, sind Computer, Internet, Smartphones, Tabs und andere elektronische Geräte zu den wichtigsten Mitteln für die Geschäftsabwicklung, Kommunikation, die Organisation virtueller Meetings und sogar für die Suche nach Online-Weiterbildungen geworden.
Teambuilding
Mitarbeiter funktionieren besonders gut als Team. Sie arbeiten sich gegenseitig zu, teilen Aufgaben, kommunizieren effektiver und leisten im Durchschnitt eine bessere Arbeit als ein Team, das aus Einzelkämpfern besteht. Doch ein gut arbeitendes Team entsteht nicht
immer von selbst. Im Gegenteil. Effektive Teambuilding-Maßnahmen sind Aufgabe der Geschäftsleitung – wenn diese sich ein Team wünscht, dass wirklich funktioniert.
Privat Pflege-Pflichtversicherten sind den gesetzlich Pflege-Pflichtversicherten gleichgestellt
Der Bundesgerichtshofs hat heute über die Frage entschieden, ob eine Platz-/Reservierungsgebühr, die einem privatversicherten Pflegebedürftigen für die Zeit vor dem tatsächlichen Einzug in das Pflegeheim berechnet wurde, zurückerstattet werden muss.
Die Unschuld der Opfer. Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Die an der Politik der Trump-Ära verzweifelnde Kulturhistorikerin hat sieben Lebensgeschichten hinterlassen, die posthum von ihrem Sohn in ihrem Sinne herausgegeben wurde, der die Personen ebenfalls kannte. Lebenslang nutzte Yalom…
Großeltern haben nicht in jedem Fall ein Recht auf Umgang mit ihren Enkeln
Ist das Verhältnis zwischen einem Elternteil und den Großeltern stark zerrüttet, kann dies zu Loyalitätskonflikten bei den Enkelkindern führen. Die Großeltern haben dann kein Umgangsrecht. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig entschieden
Cybermeister
„Öffnen Sie diese E-Mail von ‚McDonald‘s‘ nicht“. Auf meinem Handy-Display poppt in weißen Buchstaben auf grünem Grund das Wort „Warnung“ auf. Darunter steht – mit einem gelben „M“ versehen – „Vi er kede“, ein dänisches „Sorry“. Das klingt irgendwie vertraut und lässt einen unwillkürlich an fettige Burger und Pommes denken, den sündigen Genuss nach einem langen Arbeitstag im Büro. Mit dieser Meldung wird vor einer – als Nachricht von McDonald's getarnten – Betrugsmail gewarnt, die gerade im Umlauf ist.
Mangelndes Engagements des Vaters ist kein Grund für Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
Das AG Frankenthal hat entschieden, dass die elterliche Sorge gegen den ausdrücklich erklärten Willen eines 13jährigen Kindes aufrecht zu erhalten sein kann, wenn eine ausreichende Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit der Eltern im Übrigen gegeben ist.
Mit dem richtigen Partner zum Erfolg: Daran erkennen Sie einen guten Transportdienstleister
Digitale Auftragsprozesse, kurzfristige Umleitungen aufgrund unvorhergesehener Ereignisse oder die transportrechtlich einwandfreie Abwicklung von Sonderfrachten: Transportdienstleister arbeiten in einem herausfordernden Umfeld. Für ihre Auftraggeber ist die Suche nach dem richtigen Logistikpartner daher nicht immer leicht. Schließlich vertrauen sie dem Spediteur oft wertvolle und terminkritische Sendungen an.
BGH: Grabpflegekosten führen nicht zur Kürzung des Pflichtteilsanspruchs
Grabpflegekosten sind bei der Berechnung des Nachlasswertes für den Pflichtteilsanspruch nicht in Abzug zu bringen, da sie keine Nachlassverbindlichkeiten sind. Dies gilt auch dann, wenn der Erblasser durch eine Auflage den Erben die Grabpflege übertragen hat. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Die Frau als Eva und Mutter
Drei Jahre nach Kriegsende, in einer Zeit der anhaltenden Wirtschaftskrise im Deutschen Reich, beschränkt sich die Werbung in den Zeitungen und Zeitschriften auf ein bescheidenes Maß und verzichtet weitgehend auf vielversprechende Werbeslogans. Geworben wird hauptsächlich für Produkte des alltäglichen Bedarfs. Besonders die Frau spielt in der Werbung eine immer herausragendere Rolle. Sie wirbt vor allem für Kosmetikprodukte, Wasch- und Putzmittel, technische Haushaltsgeräte und Kleidung.






