Archives for Partnerschaft - Page 13
Wie viel Schutz braucht mein Eigenheim- projekt?
Der Neubau eines Hauses schafft Werte, die abgesichert werden müssen. Einige Versicherungen sollten Bauherren daher bereits während der Bauphase abschließen. Die wichtigsten sind laut Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbundes (BSB), die Bauleistungsversicherung, die Absicherung von Haftpflichtrisiken während der Bauzeit, die Wohngebäudeversicherung fürs bewohnte Haus sowie unter Umständen eine Feuerrohbauversicherung.
BGH: Dauerhaftes Nutzungsverbot durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer ist rechtswidrig
Der BGH hatte zu entscheiden, ob Wohnungseigentümer die Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums mit einem Mehrheitsbeschluss aus Gründen der Verkehrssicherheit dauerhaft verbieten können, wenn auch das Sondereigentum infolge des Verbots nicht mehr genutzt werden kann. Das Verfahren betrifft ein nach dem Wohnungseigentumsgesetz aufgeteiltes, über 40 Jahre altes und stark sanierungsbedürftiges Parkhaus.
Optimierung des Workflows mit Hilfe eines Kanban-Boards
Die Kanban Methode kommt aus Japan und bedeutet übersetzt „Schild“ oder „Signalkarte“. Das Ziel der Methode ist es, den Workflow eines Unternehmens effizienter zu gestalten. Kanban wurde in den 1940er Jahren von Toyota für den Fertigungsbereich entwickelt. Später wurde das System vor allem von Software-Unternehmen weiterentwickelt, sodass es heutzutage in fast jeder Branche genutzt werden kann.
Es ist nur eine Phase, Hase
In der Ehe von Paul und Emilia kriselt es, und nachdem sie einen One-Night-Stand mit dem jüngeren Ruben hatte, beschließt sie, dass sie eine Beziehungspause möchte, und stürzt sich ins Leben, während Paul endgültig in eine Krise gerät. Auch die Ratschläge seiner Freunde Theo und Jonathan helfen nicht weiter genauso wenig wie Antidepressiva und Testosterontabletten oder die Affäre mit der jungen Lehrerin seiner Tochter.
Warum Deutschland ein „digitales Mindset“ braucht
Deutschland als Schlusslicht in Sachen Digitalisierung? Eine neue Untersuchung schlägt Alarm: In einem neuen Ranking des Europäischen Zentrums für digitale Wettbewerbsfähigkeit (ECDC) kommt die Bundesrepublik nur noch auf den vorletzten Platz in Europa. Unter allen großen Industrienationen der Welt ist nur Japan noch langsamer unterwegs auf dem Weg in die digitale Zukunft.
Soldatenversorgung auch bei Geburtsschäden des Kindes einer Soldatin in einem zivilen Krankenhaus möglich
Durch hinzugezogenen Zivilarzt verursachte Gesundheitsschäden begründen Wehrdienstbeschädigungen im Sinne des Soldatenversorgungsgesetzes. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Soldatenversorgung auch Geburtsschäden des Kindes einer Soldatin umfassen kann, die auf Behandlungsfehler ziviler Ärzte zurückzuführen sind.
Grippeimpfung nicht vergessen
Nach langer Zeit im Homeoffice sind wieder viele Menschen an ihre gewohnten Arbeitsplätze zurückgekehrt. Das bedeutet Normalität, aber auch mehr Kontakte und ein höheres Ansteckungsrisiko. Gegen Covid-19 haben sich mittlerweile viele Menschen impfen lassen. Menschen ab 60 Jahren sollten dies aber ebenfalls gegen Grippe tun - entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Nach einem Trauerfall: Trost finden im Miteinander
Wenn jemand unerwartet stirbt, bauen Menschen auf Gemeinschaft, um den Schock zu verwinden. Doch dieser Beistand fehlte oft während der Corona-Pandemie - und zahlreiche Trauernde fühlten sich alleingelassen. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage unter rund 1.300 Menschen im Auftrag von FriedWald, einem Anbieter von Naturbestattungen in Deutschland.
Unzulässige Vermietung einer Eigentumswohnung zur Nutzung als Boardinghouse
Wird eine Eigentumswohnung als Boardinghouse genutzt, wird die Wohnung also an ständig wechselnde Gäste vermietet, so kann dies baurechtlich untersagt werden. In dem Aufenthalt der jeweiligen Gäste von maximal fünf Tagen liegt keine Wohnnutzung. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschieden.
Steigende Lebenserwartung: Wie alt wollen wir werden?
In den letzten zwei Jahrhunderten ist die Lebenserwartung der Menschen wie nie zuvor in der Geschichte gestiegen. Seit dem Beginn statistischer Aufzeichnungen in Deutschland im 19. Jahrhundert hat sich der Wert für Neugeborene mehr als verdoppelt. Laut der Sterbetafel 2017 / 2019 des Statistischen Bundesamtes dürfen neugeborene Jungen hierzulande damit rechnen 78,6, Mädchen 83,4 Jahre alt zu werden.





