Archives for Trends und Events - Page 12
Foodtrends 2018 – Kulinarische Genüsse schnell und simpel
Mit dem Essen ist es ein bisschen wie mit der Kindererziehung: Alle paar Jahre ist etwas völlig anderes in Mode. Nur dass die Folgen der nächsten Mahlzeit nicht so schwer wiegen wie die Folgen einer verkorksten Erziehung ... Die kulinarischen Trends 2018 setzen erst einmal grob das fort, was 2017 schon angesagt war. Es kommen aber ein paar neue Aspekte dazu, wobei sich der Schwerpunkt verschiebt. Bei allen Trends und Moden sei dann aber auch angemerkt, dass prinzipiell immer alles geht. Irgendwie. Also, kulinarisch.
Privat fünf Stunden länger im Netz als im Büro
Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Internet: 46,2 Stunden sind sie wöchentlich online. Das sind über drei Stunden mehr als im Vorjahr (2017: 42,8 Stunden) und über fünf Stunden…
So lagert guter Wein
Selbst wer nur gelegentlich ein Glas Wein genießt, weiß eines: Guter Rebensaft wird mit den Jahren immer besser - vorausgesetzt, er wird richtig gelagert. Nicht jeder nennt zwar ein kühles und dunkles Gewölbe sein Eigen, aber auch ohne Weinkeller lassen sich hochwertige Tropfen zu Hause problemlos über mehrere Jahre aufbewahren, damit sie weiter reifen und feine Geschmacksnuancen entwickeln können.
Apps, die jeder Smartphonenutzer herunterladen sollte
Das Smartphone hat unseren Alltag sehr verändert. Mit dem Telefon, das inzwischen fast alle dauerhaft bei sich tragen, lässt sich viel mehr tun, als nur zu telefonieren. Anfangs ging es dabei meist um die Nutzung von unabhängigen und kostenlosen Messangern oder des Internets. Inzwischen kann das Smartphone aber deutlich mehr und es gibt unzählige Apps, die uns das Banking, die Aufnahme von Fotos, das Erlernen von Sprachen und vieles mehr erleichtern.
Mit Comic-Themen im Slot
In den Kinderschuhen konnte man es kaum erwarten, bis am Wochenende endlich die Lieblings-Cartoons im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Die ältere Generation kann sich sicherlich noch an die Betty Boop Zeichentrickserie erinnern oder an die Familie Feuerstein aus der Steinzeit, mit Wilma und Fred Feuerstein, sowie Betty und Barney Geröllheimer. Diese Comic-Themen haben jetzt viele Online-Casinos in ihr umfangreiches Slot-Angebot mit aufgenommen.
Milliardenmarkt Turnschuh
Der Turnschuh hat in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden gesellschaftlichen Aufstieg hingelegt. War es früher eher verpönt, außerhalb eines Sportplatzes Turnschuhe zu tragen, sind sogenannte Sneaker mittlerweile in allen Gesellschaftsschichten angekommen. Vom Dax-Vorstand bis zum Supermodel trägt heute jeder gerne sportliches Schuhwerk, der Hype um limitierte Sondermodelle von Nike, Adidas und Co. war noch nie größer.
Die Fabergé Eier
Sie sind so viel mehr als nur Symbole von offen zur Schau gestelltem Luxus und klarer Dekadenz. Fabergé Eier sind Gegenstände, die eine gewisse Faszination und Mystik mit sich bringen und außerdem sind sie Beispiele außergewöhnlicher Handwerkskunst. Zwischen 1885 und 1916 stellte Peter Carl Fabergé 50 hoch kreative Eier für die russische Zarenfamilie her.
Geschenktipps für den Muttertag
Meist fällt er einem kurz vorher ein: Der Muttertag! Dann ist die Zeit meist knapp, um sich um ein kreatives und besonderes Geschenk zu kümmern. Am besten fängt man daher frühzeitig an, sich ein paar Gedanken um die Mama zu machen. Doch manchmal fällt einem partout nichts ein, was man dieser wichtigen Person schenken kann. Aus diesem Grund haben wir ein paar Vorschläge zusammengestellt, die mit Sicherheit bei deiner Mutter für Freude sorgen werden.
Online-Shopping: Modetrends aus dem Internet
Frauen wie Männer wünschen sich eine hochwertige und stylishe Garderobe. Um mit der Kleidung der aktuellen Mode zu entsprechen, lohnt es sich, Trends schnell zu erkennen und ihnen zu folgen. Speziell beim Online-Shopping gelingt es, modische Hosen, Kleider oder Accessoires teilweise zu günstigen Preisen zu ordern. Die breite Auswahl und die Möglichkeit, schnell Kosten und Schnitte zu vergleichen, sorgen für die Beliebtheit des Einkaufens im Internet.
Das ändert sich 2018
Obwohl die neue Bundesregierung noch auf sich warten lässt, stehen viele Beschlüsse der Vorgängerregierung bereits fest. Im Januar 2018 treten neue Regeln für den Zahlungsverkehr in Kraft, die sich aus der Umsetzung der überarbeiteten EU-Zahlungsdiensterichtlinie ergeben. So gibt es Änderungen beim Online-Banking und veränderte Haftungsgrenzen beim Kartenmissbrauch. Auch wird die Besteuerung von Fonds neu ausgerichtet. Zugleich winkt Beschäftigten Entlastung bei der Einkommensteuer und Rentner erhalten mehr Geld.



