Archives for Lebensart - Page 112
Die beste „Medizin“ gegen Erkältung
Schon Oma wusste es: In der Erkältungszeit kann eine Hühnersuppe mit Geflügelfleisch Wunder wirken. Bei einer Erkältung werden bestimmte, für Entzündungsprozesse mitverantwortliche weiße Blutkörperchen freigesetzt. US-Forschern zufolge kann Hühnersuppe diese blockieren und die Folgen mindern. Zugleich stärkt das im Geflügel enthaltene Spurenelement Zink das Immunsystem, die B-Vitamine sind wichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel.
Edward Thorp – Der Mann der die Casinos schlug
Glücksspiel gibt es schon seit vielen tausend Jahren. Selbst im alten Rom wurde schon auf den Ausgang der Gladiatorenkämpfe gewettet. Auch Casinos wie wir sie heute kennen, gibt es schon seit dem 17. Jahrhundert. Seit jeher locken sie mit dem großen Geld. Doch auf Dauer werden die Spieler dort ihr Geld verlieren. Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen.
Das gute Körpergefühl zählt
Stockende Verdauung? Gerade bei Frauen scheint hier ein spezieller Aspekt eine erhebliche Rolle zu spielen: Der Gang zur Toilette ist für sie mitunter ein Tabuthema und mit Schamgefühlen verbunden. Vielen von uns ist es unangenehm, über den Stuhlgang zu sprechen oder außerhalb der heimischen vier Wände auf die Toilette zu gehen.
Die Adventszeit ist ein Kind der Pfalz –und das wird gefeiert
Es geschah am 3. Dezember des Jahres 1038. Schauplatz: das Kloster Limburg in der Nähe des heutigen Bad Dürkheim. Kaiser Konrad II. (990 bis 1039) war auf dem beschwerlichen Wege von Burgund nach Goslar. Ein paar Tage zuvor, am 26. November, hatte er bei seinem Onkel Wilhelm in Straßburg Station gemacht. Wilhelm war der Bischof dieser Stadt und wollte an jenem Tage mit dem Kaiser Advent feiern. Doch der Kaiser und seine Entourage waren damit nicht einverstanden, denn damit hätte es in diesem Jahr fünf Adventssonntage gegeben. Und das wäre einer mehr gewesen, als Papst Gregor der Große (590 bis 604) einst verbindlich für die lateinische Kirche vorgegeben hatte.
Vorsorgevollmacht: Experten empfehlen frühzeitiges Handeln
Was passiert, wenn ein Mensch schwer erkrankt oder einen Unfall erleidet und infolgedessen nicht mehr in Lage ist, eigenverantwortlich seine Angelegenheiten zu regeln und Entscheidungen zu treffen? Viele glauben, dass in diesem Fall automatisch der Partner oder die Partnerin dazu befugt ist. Doch die Rechtslage sieht anders aus: Wurde nicht beizeiten eine Vorsorgevollmacht erteilt, müssen Amtsgerichte über den Betreuer oder die Betreuerin entscheiden.
Mit dem Smartphone zur Kasse: Mobiles Bezahlen einfach erklärt
Im Jahr 2018 sind mehr als 40 Prozent aller E-Commerce-Einkäufe über ein mobiles Gerät abgewickelt worden. Die sogenannte Generation Z, das sind all jene, die zwischen den Jahren 1996 und 2010 geboren wurden, wünschen ein schnelles, komfortables wie sicheres Retail- und Banking-Erlebnis. Die Generation Z kann es sich heutzutage auch nicht mehr vorstellen, ohne Smartphone oder Internet auszukommen.
Das Smartphone wird zur Selbst- verständlichkeit
Chats und Videotelefonate sind kein Privileg der Jugend. Im Gegenteil: Für zwei von drei Senioren sind die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation längst selbstverständlich geworden. Das Smartphone hilft ihnen dabei, mit Familie und Freunden in regem Kontakt zu bleiben.
„Jeder Tag ist Leber-Tag“
Am 20. November ist Deutscher Lebertag. Einmal im Jahr an die Gesundheit dieses zentralen Stoffwechselorgans zu denken, reicht jedoch nicht. Darauf weisen die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe und die Gastro-Liga hin. Weltweit – auch in Deutschland – nimmt die Zahl der Leberkrebsfälle zu. Heilbar ist die Erkrankung nur, wenn sie frühzeitig entdeckt wird. Doch das ist zu selten der Fall.
Auszeit am Winterstrand
Der Ostseestrand in der Lübecker Bucht hat zur kühleren Jahreszeit einen ganz besonderen Charme: weit und frei liegt er vor einem, bei einem langen Spaziergang fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Warm eingemummelt lässt man sich durchpusten und kehrt danach gemütlich ein.
Toilettenversorgung verbessert sich weltweit
Morgen ist Welttoilettentag. Dieser wurde erstmals 2001 ausgerufen und ist ein offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen. Hintergrund ist die in vielen Ländern bis heute schlechte sanitäre Versorgung. Trotz erheblicher Fortschritte…





