Archives for Lebensart - Page 111
Zauneidechse – Reptil des Jahres 2020
Nach dem Bergmolch 2019 rücken die Österreichische und die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie 2020 wieder ein bedrohtes Reptil in den Fokus: die Zauneidechse. Lacerta agilis, die 'flinke Eidechse', ist vor allem im Flach- und Hügelland anzutreffen, wo sich auch Menschen bevorzugt niederlassen.
Mit Hörgerät der Demenz vorbeugen
Wer gut hören kann, bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter länger geistig fit - dieser Zusammenhang konnte jetzt in einer neuen großen Studie aus Taiwan bestätigt werden. Die umfangreiche Untersuchung über elf Jahre mit Gesundheitsdaten von 16.000 Teilnehmern zeigt, dass Menschen mit Hörverlust ein 50 Prozent höheres Risiko haben, an Demenz zu erkranken.
Einbruchsversuche im Minutentakt
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche sprunghaft an. Rund die Hälfte fällt auf die Monate zwischen Oktober und Januar. Etwa alle drei Minuten versucht ein Dieb einen Einbruch. Als wirksames Mittel, sich vor dem unliebsamen Besuch zu schützen, haben sich Alarmanlagen erwiesen. Vor allem, wenn zuverlässige elektronische Sicherheitstechnik mit mechanischer kombiniert wird.
Glüh-Apfeltaschen
Eine ganz heiße Sache an kalten Tagen sind unsere Glüh-Apfeltaschen. Ein winterlicher Genuss nach einem Weihnachtsmarktbesuch, nach einem winterlichen Waldspaziergang oder langem Frösteln an der Bushaltestelle. Apfel- oder auch Beerenglühwein eignet sich übrigens nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Kochen und Backen. So bekommen etwa simple Apfeltaschen mit einem Schuss besonderen Pfiff.
Rezept der Woche
Das Schnitzelfleisch nehmen wir vom Schlögel, von der Schale. Sie ist mager, sehnenfrei und bedingt durch Form und Faserung das ideale Stück für ein perfektes Schnitzel. Auch das Fricandeau ist ein sehr gutes Schnitzelfleisch.
Arabica in Afrika
Die Kaffeeernte ist vorbei. Fast. Denn noch hängen einige Nachzügler grünroter Kaffeebohnen am Strauch, in denen sich das Licht der Morgensonne sanft bricht. Schon ist Rosa zur Stelle, die ihre vierzig Kaffeesträucher hütet wie ihren Augapfel. Bedeuten sie doch für sie einen nicht geringen Anteil ihrer beruflichen Existenz, die sie dem Boden um ihr bescheidenes Wohnhaus täglich abringen muss.
Essen, ohne rot zu werden
Schwere Braten, dampfender Glühwein, würzige Eintöpfe - in der kalten Jahreszeit steigt der Appetit auf deftige Speisen, die so herrlich durchwärmen. Für Rosacea-Patienten sind gerade diese Gerichte allerdings oft ungünstig. In Deutschland leiden rund zehn Millionen Menschen an dieser chronischen Hautkrankheit.
Dolce Vita für kalte Tage
Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt. Um dem zu entkommen, ist es wichtig, immer wieder mal innezuhalten und sich auf die schönen Momente zu besinnen. Da kommt ein wenig Dolce Vita genau richtig. Die Italiener leben uns das schon seit Jahrzehnten vor: Gelassenheit, Ruhe, gute Laune - und gutes Essen.
Vorboten der Bergweihnacht
Mit der Wucht einer Naturgewalt zeigen wilde Gestalten der politischen Korrektheit alljährlich die Zähne. Die Hölle auf Betriebsausflug? Fast so, als hätten sich die Schlünde der Unterwelt auf ein geheimes Kommando hin geöffnet und Rotten illustrer Gestalten ausgespuckt. Eigens dazu ins Diesseits berufen, um mit Furcht erregendem Aussehen und Ohren betäubendem Lärm den ihnen begegnenden Menschen einen gehörigen Schrecken einzujagen. Mit ihren wüst dreinblickenden Augen, ihren gefletschten Zähnen und ineinander verwachsenen Hörnern. Gerade so, als habe sich der Leibhaftige mit seiner Entourage persönlich hierher auf den Weg gemacht.
Ist Deutschland laut und dreckig?
Rund 28 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich laut einer aktuellen Eurostat-Umfrage in ihrem Wohnumfeld durch Verkehrs- oder Nachbarschaftslärm belästigt. Ein Viertel der Bevölkerung nimmt außerdem Verschmutzung oder andere…

