Archives for Essen und Trinken - Page 15
Auch Bio braucht Düngung
Bio boomt. Nicht nur die großen Discounter haben ein breites Bio-Angebot in ihrem Sortiment. Erklärtes Ziel der Bundesregierung: Bis 2030 soll der ökologische Landbau einen Gesamtanteil von 20 Prozent ausmachen. Doch was heißt das für die Biobauern? Wie können sie ihre Erträge auf einem qualitativ hohen Niveau halten? Die Düngung spielt da eine entscheidende Rolle. Denn Pflanzen brauchen ausreichend Nährstoffe, um optimal zu wachsen.
Warum heißt die Marke so? Heute: Melitta
In der Zeit um die Jahrhundertwende war es ein Trend, Marken nach Frauennamen zu benennen. Melitta Bentz und ihr Ehemann Hugo betrieben damals ein Haushaltwarengeschäft in Dresden. Die Firma ist noch heute in Familienhand und die Marke fast 110 Jahre alt.
Uriges Getreide – Einkorn, Emmer & Co.
Alle guten Dinge sind …? Auf jeden Fall Getreide! Denn es ist Bestandteil vieler Lebensmittel – egal ob in Nudeln, Brot oder Kuchen. Wir könnten nicht auf unsere vielfältigen Getreidesorten verzichten. Nun ist vermehrt von einem anderen Getreide die Rede: Urgetreide. Bisher fristete es ein absolutes Nischendasein. Alte Getreidesorten wie Einkorn und Emmer sorgen für neue Abwechslung und erfreuen sich steigender Beliebtheit.
Grillgenuss mit Geflügel
Geflügelfleisch wie Hähnchen, Pute oder Ente steht für vielfältigen BBQ-Genuss. Für Abwechslung sorgen Marinaden. Als Basis eignen sich Öl, Ketchup, Zitronensaft oder Joghurt, Kokos- und Buttermilch sowie Teriyaki- oder Sojasoße. Darunter gerührt werden können Gewürze, frische Kräuter, Senf, Knoblauch, Honig, Ahornsirup, Chili, Ingwer oder Fruchtgelee und Marmelade.
Mehr Salz gegen den Schwindel
Starker Schwindel, Benommenheit und Herzrasen beim Aufstehen sind Symptome des posturalen orthostatischen Tachykardie-Syndroms (POTS). Bei Erkrankten kann der Puls um mehr als 30 Schläge pro Minute nach oben springen, wenn sie sich aus der horizontalen Lage aufrichten. Die Beschwerden können so stark sein, dass Betroffene ihren Alltagsaktivitäten kaum mehr nachkommen können.
Warum heißt die Marke so? Heute: Sinalco
Die Erfolgsgeschichte begann vor fast 120 Jahren. 1902 gründeten der Naturheilforscher Friedrich Eduard Bilz und der Fabrikant Franz Hartmann eine Brausefabrik in Detmold. Der Selfmade-Forscher Bilz aus Radebeul, übrigens ein enger persönlicher Freund von Karl May, war zu diesem Zeitpunkt schon ein erfolgreicher Naturheilkunde-Bestsellerautor.
Grillgenuss mit Geflügel
Geflügelfleisch wie Hähnchen, Pute oder Ente steht für vielfältigen BBQ-Genuss. Für Abwechslung sorgen Marinaden. Als Basis eignen sich Öl, Ketchup, Zitronensaft oder Joghurt, Kokos- und Buttermilch sowie Teriyaki- oder Sojasoße.
Warum heißt die Marke so? Heute: Valensina
Die meisten Menschen, die in den Achtzigerjahren hier aufgewachsen sind, kennen "Onkel Dittmeyer" – den freundlichen älteren Herrn, der in einer Orangen-Plantage stehend dem Fernsehvolk regelmäßig verkündete: "Frisch gepresst – oder Valensina!". Ist er auch wirklich der Schöpfer der Marke Valensina?
Fruchtig-frischer Genuss für heiße Tage
Bei sommerlichen Temperaturen möchte man viel Zeit im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon verbringen – und sich so kurz wie möglich in der Küche aufhalten. Gefragt sind kühle, erfrischende und fruchtige Leckereien, ob als Dessert oder Eis.
Alkoholfreier Aperitif-Genuss
Was gibt es Schöneres, als mit einem erfrischenden Getränk, kleinen Häppchen und guten Freunden den Sommer zu genießen? Dabei muss der Drink nicht immer Alkohol enthalten.





