Archives for Gesellschaft - Page 41
Der Buchspazierer
Carl Kollhoff ist der Buchspazierer: Er liefert ausgewählten Kunden ihre Bücher ins Haus, immer zu Fuß durch die Gassen der Altstadt. Seit einiger Zeit begleitet ihn die 9-jährige Schascha, ein ebenso vorlautes wie gewitztes kleines Mädchen.
Deutsche Redewendung: “Ich glaub’ ich spinne”
Die Redewendung „Ich glaub’ ich spinne“ gehört zu den besonders häufig gebrauchten und gleichzeitig kuriosen Ausdrücken der deutschen Sprache. Sie wird verwendet, wenn jemand sich über etwas wundert, erstaunt ist oder eine Situation als unglaublich oder absurd empfindet.
Uriah Heep – Lady in Black
Uriah Heep ist eine britische Hardrock-Band. Sie ist benannt nach einem arbeitssuchenden Roadie, der sich nach der Figur aus dem Roman David Copperfield von Charles Dickens benannt hatte. Gemeinsam mit Black Sabbath, Deep Purple, Led Zeppelin und Nazareth zählen Uriah Heep zu den frühen und erfolgreichsten Vertretern des Hardrock-Genres.
Zur Haftungsverteilung für Schäden an einem Auto beim Parken am Hang
Zwei Autos sind hintereinander auf einem Parkstreifen abgestellt. Irgendwie kommt es zu einer Berührung der Fahrzeuge. Das vordere Auto trägt einen Heckschaden davon. Die Eigentümerin des vorderen Autos will von dem Halter des anderen Autos den vollen Schaden ersetzt bekommen.
Gefälschte Stimmen: Fünf Tipps gegen Betrug mit KI
Stellen Sie sich vor, Sie hören die vermeintliche Stimme Ihres Kindes am Telefon: „Mama, ich hatte einen Unfall. Sie lassen mich erst gehen, wenn ich eine Kaution hinterlege. Hilf mir, schnell!“ Der Missbrauch künstlicher Intelligenz kann betrügerische Anrufe auf ein neues Level heben.
Natalia Avelon: Glück auf Distanz
Als 68er-Ikone Uschi Obermeier in „Das wilde Leben“ spielte sie sich in die Herzen der deutschen Zuschauer. Seither ist Natalia Avelon regelmäßig im Kino, TV oder auf Theaterbühnen zu sehen – ab 24. Oktober im Film „Haltlos“.
Jenseits der blauen Grenze
Hanna ist Leistungsschwimmerin in der DDR. Als sie ins Visier der Staatsmacht gerät, gibt sie ihren Traum von einer Profikarriere auf, um gemeinsam mit ihrem Freund Andreas in den Westen zu flüchten.
Creedence Clearwater Revival – I Put A Spell On You
"I Put a Spell on You" ist ein 1956 geschriebener und aufgenommener Song von Screamin' Jay" Hawkins. Die Auswahl wurde zu einem klassischen Kultsong, der von einer Vielzahl von Künstlern gecovert wurde. Es war Hawkins' größter
kommerzieller Erfolg, von dem Berichten zufolge mehr als eine Million Exemplare verkauft wurden, auch wenn er es nicht in die Billboard Pop- oder R&B-Charts schaffte.
Deutsche Redewendung: „Alles über einen Kamm scheren“
Die Redewendung „alles über einen Kamm scheren“ ist eine oft verwendete Metapher in der deutschen Sprache. Sie bedeutet, dass man unterschiedliche Menschen, Dinge oder Situationen ohne Differenzierung gleich behandelt oder beurteilt, obwohl sie individuelle Besonderheiten aufweisen.
Semesterstart: Ausbildung und Studium finanzieren
Mit dem Studium beginnt ein spannender Lebensabschnitt, der finanziell gut vorbereitet sein will. Schließlich liegen die Lebenshaltungskosten für Studierende nach Angaben des Deutschen Studierendenwerks bei durchschnittlich 867 Euro im Monat.










