Archives for Sport - Page 10
Der Prince von Berlin: Wie gut war eigentlich Kevin-Prince Boateng?
Der Prince tritt ab! Kevin-Prince Boateng beendet seine Fußballkarriere und Fußball-Deutschland verliert einen seiner größten Charaktere. Boateng war für Kontroversen bekannt – unbestritten waren aber auch seine Qualitäten als Spieler, nicht umsonst spielte er mit absoluten Legenden zusammen.
Sahin und Bender zurück beim BVB – Dortmund geht ins Risiko
Ex-Borussen verstärken Trainerteam, Reutershahn macht Posten frei
Fanboy Lars, EM-Toni und Glühwein mit dem Amazon-Mann
Ho, ho, ho! Es weihnachtet sehr, auch wenn in der Bundesliga vielleicht der eine oder andere Trainer statt Geschenke die Papiere unter den Baum gelegt bekommt.
Rote Linien, frische Kohle und Schwaben-Samba mit Sebastian H.
Habemus Investor! Weißer Rauch stieg in dieser Woche über dem Frankfurter Flughafen auf, nachdem die 36 Profiklubs sich nun doch für die Zulassung eines Geldgebers im deutschen Fußball ausgesprochen hatten.
Marco Grote, Trainer Union Berlin
Wenigstens einmal als Cheftrainer einen Bundesligaverein trainieren! Ein Traum für viele, die den Beruf des Fußballtrainers ausüben. Für Marco Grote ging dieser Traum in Erfüllung. Allerdings saß er beim Erstligisten Union Berlin nur für ein Spiel verantwortlich auf der Bank.
VfB Stuttgart vs. Werder Bremen – 13. Spieltag – Vorbericht
VfL Stuttgart vs. Werder Bremen - 13. Spieltag. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp.
Die Gründe für Sanés Frust
2:3 gegen die Türkei, 0:2 in Österreich: Für die deutschen Nationalspieler des FC Bayern war es eine Länderspielpause zum Vergessen – vor allem für Leroy Sané.
Politik: Spielball der Interessen
Die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien ist ein weiterer Coup für den Wüstenstaat. Der Weltfußball steht hingegen vor der Zerreißprobe.
Der lauteste Knall
Neben der erstmaligen Nominierung von Grischa Prömel gab es heute auch unschöne Themen wie den lauten Knall von Augsburg und das generell zerfahrene Spiel bei den Fuggerstädtern zu besprechen.
75 Jahre Ostfußball
Seit der Gründung der DDR-Oberliga im Jahr 1949 hat der Fußball in Ostdeutschland eine bewegte Geschichte geschrieben.


