Archives for Fitness - Page 68

Welches Fahrrad ist das richtige für mich?

Wie finde ich heraus, ob ein Rad mir passt? Die Frage ist einfach, die Antwort komplex. Wer sie stellt, ist am besten beraten, Hilfe bei Fachleuten zu suchen, die mit Erfahrung und geübtem Blick schnell helfen können. Eine allgemein gültige Antwort kann auch dieser Artikel nicht liefern. Darum erklärt der pressedienst‐fahrrad ein gutes Dutzend Parameter, die ein Grundverständnis für die oft überfordernden Geometrietabellen von Fahrrädern ermöglichen.
weiter lesen...

Ausgezeichnete Vitalität – 5 Tipps für einen gesunden Lebensstil

Gerade in der heutigen Zeit wächst das Interesse in der Bevölkerung in Bezug auf einen gesunden Lebensstil fortwährend an, wobei viele Leute sich die Frage stellen, wie dieses Ziel am besten erreicht werden kann. Denn mittlerweile gibt es zwar zahlreiche Informationen diesbezüglich, wobei oft nicht ganz so eindeutig ist, welche davon überhaupt auch tatsächlich wahr sind und bei welchen dies nicht unbedingt zutreffend ist.
weiter lesen...

Wurst mit Geschichte (Teil 16)

Die Sonne strahlt vom frühlingsblauen Himmel in Berlin. Auf dem großen Parkplatz vor dem Olympiastadion macht sich Picknickatmosphäre breit. Zum Sonntagabendspiel der Berliner Hertha gegen die fast schon abgestiegenen 96er aus Hannover sind viele Besucher frühzeitig mit dem Auto angereist. Campingstühle werden ausgeklappt, Speisen und Getränke herumgereicht. Lange vor Öffnung des Stadions stimmen sich Familien und Freundeskreise jeglicher Altersstufen in kleinen Wagenburgen auf das Spiel ein.
weiter lesen...

Bundesbürger legen bei E-Scootern großen Wert auf Sicherheit

Die Bundesbürger legen bei der Einführung und Nutzung von elektrisch angetriebenen Tretrollern (E-Scootern) großen Wert auf die Verkehrssicherheit. Nur 11 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass das Fahren mit E-Scootern in Städten auf Gehwegen erlaubt sein sollte. Mit 83 Prozent ist die große Mehrheit dafür, dass E-Scooter auf Fahrradwegen unterwegs sein sollten.
weiter lesen...
00_Gelesen

Wurst ohne Euphorie (Teil 15)

Eintracht Frankfurt ist total angesagt, wahre Zuschauermassen wollen an den aktuellen Erfolgen teilhaben. Schon drei Monate vor Ende der Saison waren alle Spiele ausverkauft. In der Bundesliga spielt die Eintracht um die ersten Plätze, die zur Teilnahme an der nächsten Champions League berechtigen und in der aktuellen Europa League winkt ihr das Halbfinale. Ich hoffe, die Stadionwurst ist genauso hip.
weiter lesen...
00_Gelesen

Arme reiche Wurst (Teil 14)

Bei ungemütlichem nasskalten Wetter strebe ich zügig zu den Verkaufsständen. Heute sollte die Stadionwurst nicht nur gut schmecken sondern auch ein wenig wärmen. Unter der Überschrift „Ebbes Gscheits“ gibt es am ersten Kiosk ausschließlich Currywurst und andere Snacks. Wo ist die Stadionwurst?
weiter lesen...

Glück im Unglück – Vorsorgen ist besser als Jammern

Es muss ja nicht gleich ein schlimmer Unfall sein wie kürzlich in Madeira. Reisende im fortgeschrittenen Alter, zumal wenn sie Vorerkrankungen haben, sind anfälliger gegen alles Mögliche. Malaria, Denguefieber oder Ebola? Nein, eine normale Klimaanlage reicht, um sich ganz profane Bakterien oder Viren einzufangen. Haben Sie sich schon mal ausgemalt, in einem orientalischen Lazarett zu landen? Keine Angst, die türkische Medizin hat sich seit der Belagerung von Wien weiterentwickelt.
weiter lesen...

Wurst der Freundschaft (Teil 13)

In dieser Folge treffen in Nürnberg zwei Legenden des deutschen Fußballs aufeinander. Der neunmalige deutsche Fußballmeister 1. FC Nürnberg und der siebenmalige Meister Schalke 04. Lange vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen man als gemeinsame Rekordmeister auf die anderen deutschen Fußballclubs herabblickte. Heute trifft man sich im Abstiegskampf der 1. Bundesliga.
weiter lesen...
Essen und Trinken

Wurst ohne Vertrauen (Teil 12)

Es könnte eines der größten Spiele in der Vereinsgeschichte des FC Augsburg werden. Bei einem Sieg gegen den Favoriten RB Leipzig würde der FCA erst zum zweiten Mal seit seiner Gründung im Jahr 1907 das Halbfinale des nationalen Pokalwettbewerbs erreichen. Statt 2,5 würden sogar 5 Millionen Euro aus dem Prämientopf des DFB fließen. Die Vereinsführung ist fest entschlossen, ein Fußballfest zu feiern. Ich bin gespannt, ob ich eine dem geplanten Großereignis adäquate Stadionwurst vorfinde.
weiter lesen...
Aktionen

Das passiert, wenn wir die Zeit nicht mehr umstellen

Am Sonntag fand hierzulande die Zeitumstellung statt: Um zwei Uhr nachts wurde die Uhr um eine Stunde vorgestellt auf drei Uhr. Dann gilt bis Ende Oktober die Sommerzeit. Die EU-Kommission hat sich in dieser Woche geeinigt, die Umstellung zum Jahr 2021 abschaffen zu wollen. Was sich dann ändern würde, zeigt unsere Infografik. In der aktuellen Regelung geht die Sonne gegen halb sieben auf, würde die Sommerzeit ganzjährig gelten, wäre es halb acht. Dafür wäre es abends bis fast halb acht hell. Der größte Unterschied würde sich bei dauerhafter Sommerzeit im Dezember und Januar bemerkbar machen, wenn in Hamburg erst um 9.34 Uhr die Sonne aufgeht. Bei dauerhafter Winterzeit würde es dafür im Juni bereits ab 3.50 Uhr hell.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.