Archives for Film und Fernsehen - Page 19
Iris Berben: Leben, kämpfen, feiern
Im August ist sie 73 Jahre geworden. Alt fühlt sich Iris Berben jedoch kein bisschen. „Ich habe vor, die nächsten 73 Jahre noch weiterzumachen“, sagte sie.
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
In seinem opulenten Historiendrama schlüsselt Marco Bellocchio den „Fall Edgardo Mortara“ auf. Als Siebenjähriger wurde der jüdische Junge von päpstlichen Soldaten den Eltern entrissen – weil er angeblich heimlich christlich getauft war.
Heiner Lauterbach: Fitness vor dem Frühstück
Seit seinem Durchbruch mit „Männer“ 1985 ist Heiner Lauterbach einer der ganz Großen im deutschen Filmgeschäft.
Ein ganzes Leben
Der Hilfsarbeiter Andreas Egger blickt auf die harten und entbehrungsreichen acht Jahrzehnte seines Lebens in den Alpen zurück. Bereits als kleiner Junge wird er von der Familie seines Onkels als billige Arbeitskraft ausgenutzt.
Florence Kasumba: Superfrau mit kleinen Geheimnissen
Sie kann singen, tanzen, schauspielern, kämpfen und spricht drei Sprachen – und all diese Talente setzt Florence Kasumba auch gern ein.
Tori & Lokita
Nachdem die Teenager Tori und Lokita aus Westafrika nach Belgien gereist sind, müssen sie sich dort mit der Realität des Flüchtlingsleben auseinandersetzen. Zudem werden sie von Schleppern bedrängt und versuchen, ein Leben zusammen aufzubauen.
Frederick Lau: Bleibe lieber nüchtern
Ein Alkoholiker auf Entzug – das ist Frederick Lau in seinem aktuellen Film „One for the Road“, der seit letzter Woche im Kino läuft.
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Es muss nicht immer der klassische Jakobsweg sein: Auch die Landschaften Englands lassen sich durchwandern, so weit die Füße tragen. In dieser Verfilmung des Romans von Rachel Joyce geht ein Rentner auf Wanderung, um sich zu einer alten, fast vergessenen Freundschaft zu bekennen.
Nora Tschirner: Offen reden, auch wenn’s weh tut
Sie ist ein echter Zuschauerliebling: Spätestens seit „Keinohrhasen“ gehört Nora Tschirner zu Deutschlands Top-Stars. Ab 26. Oktober ist sie mit „One fort he Road“ im Kino zu sehen. Zahm und angepasst ist sie aber bei allem Erfolg noch lange nicht.
Killers Of The Flower Moon
In den 1920er-Jahren werden Mitglieder des indianischen Stammes der Osage aus Osage County, Oklahoma, ermordet, nachdem auf ihrem Land Öl gefunden wurde. Das FBI beschließt, in dem Fall mit der Führung J. Edgar Hoovers zu ermitteln.










