Archives for Anzeigen - Page 29

Anzeigen

Abwarten und Tee trinken …

Im Alltag kommen entspannende Momente oft zu kurz. Dabei ist es wichtig, sich immer wieder kleine Auszeiten zu gönnen, um Ruhe zu finden und sich etwas Gutes zu tun. Mit einer wohlig-warmen Tasse Tee kommt selbst in hektischen Tagen die Gelassenheit zurück. Abrunden lässt sich der Genussmoment mit Selbstgebackenem wie aromatischen Apfel-Zimt-Schnecken.
weiter lesen...

Ein beneidenswertes Land?

Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung weiß Großbritannien immer noch nicht recht, was es sich eigentlich von Deutschland erwartet. Aber immer mehr scheint auf der Insel sich das Bild von den angeblich so humorlosen "Krauts" zu wandeln. Und zwar ziemlich radikal. Die Frage ist immer häufiger zu hören: "Warum machen wir es nicht so wie die Deutschen?"
weiter lesen...
Anzeigen

Ziemlich ungleiche Freunde

Jahrzehntelang galten Frankreich und Deutschland als Europas regierendes „Tandem“ oder „Paar“, ja sogar als sein „Motor“. Gemeinsam wollten sie sich für die Einigung des Kontinents einsetzen. Aber, um noch eine Metapher zu bemühen, die Franzosen wollen den gemeinsam geleasten Euro-Porsche fahren, während die Deutschen darauf bestehen, das Benzingeld zu rationieren. Wie eine lange Liste von Krisen – von Belarus bis Berg-Karabach – jetzt zeigt, gibt es keine Abstimmung zwischen den beiden Ländern.
weiter lesen...

Rheinischer Sauerbraten

Ein Original Rheinischer Sauerbraten zergeht auf der Zunge – süß-säuerlich und wunderbar zart. In eine Marinade aus Essig, Wein (alternativ auch Wasser) und Gewürzen eingelegt, wird das Fleisch tagelang gebeizt. Es sollte mindestens zwei Tage in der Marinade liegen, noch besser schmeckt der Sauerbraten aber, wenn er eine ganze Woche lang in der Beize durchzieht, denn so gelangt die Marinade in jede Fleischfaser und sorgt für eine dunkelviolette Farbe und den säuerlichen Geschmack.
weiter lesen...
Anzeigen

Konsens um jeden Preis

Die EU ist, na klar, eine Wertegemeinschaft, gegründet auf Prinzipien wie den Menschenrechten, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit, die, wie Artikel 2 des EU-Vertrags verbürgt, „allen Mitgliedstaaten […] gemeinsam“ sind. Zugleich ist die EU aber auch eine Konsensmaschine, die sowohl von ihren institutionellen Verfahren als auch von ihrer politischen Kultur her darauf angelegt ist, breite, möglichst einstimmige Mehrheiten zu erzeugen.
weiter lesen...
Anzeigen

Museum Haus Dix

Das ehemalige Wohnhaus und heutige Museum der Familie Dix bietet die einzigartige Gelegenheit, das Umfeld und den Lebensmittelpunkt eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts kennen zu lernen. Geboren 1891 in Gera, wurde Otto Dix in den 1920er Jahren zum führenden Repräsentanten der Neue Sachlichkeit. Während des Dritten Reichs verlor er als einer der ersten in Deutschland 1933 seine Professur, die er an der Dresdner Akademie innegehabt hatte.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.