Gesellschaft

Pharaonengräber und Korallengärten

Es geht aufwärts. Ein letzter fauchender Feuerstrahl überwindet die Schwerkraft und trägt den bunt gestreiften Ballon wie eine riesige Christbaumkugel hinauf in den Nachthimmel. Knarrende Seile halten die enge Korbgondel, aus der heraus neugierige Augenpaare die Umrisse in der Uferlandschaft des Nils auszumachen versuchen. Ein Lehmziegeldorf hier, ein Palmenhain dort, die mit zunehmender Höhe auf Spielzeugformat zurechtgestutzt werden.
weiterlesen...
Familie

Verdacht auf Demenz – was jetzt zu tun ist

Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Deutschland ca. 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz. Die meisten Formen sind nicht heilbar. Treten Anzeichen wie Vergesslichkeit, Orientierungsprobleme und sich häufende Fehler auf, sollte man einen Arzt aufsuchen. Spätestens, wenn die Diagnose feststeht, ist es wichtig, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu verfassen und ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen.
weiterlesen...
Essen und Trinken

Köstliche Ideen für den Osterbrunch

Ostern hat einen ganz eigenen Charakter unter den Festen im Jahresverlauf: An den Feiertagen trifft man sich zum Beispiel gerne mit Familie und Freunden zum Osterbrunch in gemütlicher Runde und genießt süße und herzhafte Köstlichkeiten. Wer Lebensmittel und Zutaten möglichst bereits ein paar Tage vor dem Fest einkauft, spart sich viel Stress.
weiterlesen...
Gesellschaft

Geschichte zum Greifen nah

In der bayerisch-böhmischen Grenzstadt Bärnau in der nördlichen Oberpfalz können Besucher auf einzigartige Weise in die Vergangenheit eintauchen. Ein in dieser Form bundesweit einzigartiger Geschichtspark lässt Gäste in das Leben eines kleinen slawischen Dorfes des Mittelalters eintauchen. Das bayerisch-böhmische Gemeinschaftsprojekt hat vor allem ein großes Ziel: Geschichte lebendig werden zu lassen. 
weiterlesen...
Gesellschaft

Burgfrieden

Bulgarien gilt als der EU-Mitgliedstaat, der traditionell die stärksten Sympathien für Russland hegt. Diese sind historisch begründet – nicht nur durch die Tatsache, dass Russland einen entscheidenden Beitrag zur Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft geleistet hat, sondern auch in Form einer gewissen Nostalgie für die Zeit des real existierenden Sozialismus, als die Rolle der Sowjetunion von vielen in Bulgarien als die eines Modernisierers wahrgenommen wurde.
weiterlesen...
00_Gelesen

Hamstern? Oder Verzichten?

In der Tierwelt soll es nicht selten vorkommen, dass bestimmte Verhaltensweisen sozusagen genetisch weiter vererbt werden. Tatsächlich haben Biologen in der Rhön Rehe – vereinzelt und im Rudel – beobachtet, wie sie auch viele Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung den Streifen nicht überquerten, wo vorher jahrzehntelang die von Stacheldraht und Minenfelder bewehrte Todeszone allen Lebewesen das Passieren verwehrt hatten. Ob das menschliche Erbgut vielleicht ebenfalls über ähnliche, von Generation zu Generation weiter getragene, Informationen verfügt? Dann würde das ja bedeuten, dass zwischen den hoffnungslos überfüllten und zumeist aus den Großstädten ins bäuerliche Umland führenden Zügen vor mehr als sieben Jahrzehnten und verschiedenen leeren Regalen in den deutschen Supermärkten ein direkter Zusammenhang bestünde.
weiterlesen...
Gesellschaft

Widerlegt

In den Augen der politischen Führung im Kreml bestand die grundlegende Voraussetzung für einen erfolgreichen Krieg gegen die Ukraine nicht allein in der unterstellten Übermacht und Überlegenheit der russischen Streitkräfte gegenüber der ukrainischen Armee. Nein: Die in zahlreichen vor dem Krieg abgegebenen Erklärungen deutlich herauszuhörende Vorstellung war, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer nicht kämpfen, sondern die Russen freudig empfangen würden, und dass die ukrainische Bevölkerung „befreit“ und „beschützt“ werden müsse.
weiterlesen...