Tag archives for Ziel
Folgt direkt der zweite Streich?
Hannover 96 schlägt den 1. FC Kaiserslautern zum Auftakt mit 1:0 und trifft am Samstag auf die Fortuna aus Düsseldorf.
Geldgeschenk zur Einschulung
Die Einschulung ist ein Meilenstein im Leben der Kinder und wird oft gebührend gefeiert. Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel fragen sich: Was schenken wir zu diesem Anlass?
Politik: Das erschöpfte Land
In Israel wächst der Widerstand gegen den Krieg – quer durch alle politischen Lager. Wie lange kann Netanjahu den Unmut noch ignorieren?
Deutsche Redewendung „Den Bock zum Gärtner machen“
Die Redewendung „Den Bock zum Gärtner machen“ beschreibt eine Situation, in der jemand mit einer Aufgabe betraut wird, für die er oder sie besonders ungeeignet ist – oft sogar auf eine Art und Weise, die dem Ziel zuwiderläuft.
Politik: Made in Europe
Mit dem Aufruf „Let’s make Europe stronger by buying European!“ sorgte der finnische Desinformationsexperte Pekka Kallioniemi Ende Februar auf X für Aufsehen. Seine Botschaft trifft einen Nerv: Der Beitrag, dem eine Liste europäischer Alternativen zu US-Produkten beiliegt, wird binnen weniger Tage über 5 600 Mal geteilt. Kurz darauf gründet sich auf Reddit die Gruppe BuyFromEU, die inzwischen fast 200 000 Mitglieder zählt.
Politik: Alle Augen auf Moskau
Es gibt Bewegung bei den Bemühungen zur Beilegung des russisch-ukrainischen Krieges. Doch die Verhandlungen finden an unerwarteten Orten und in neuen Konstellationen statt. Statt eines direkten Kontakts zwischen Kiew und Moskau gibt es zunächst eine Einigung zwischen der Ukraine und den USA.
Deutsche Redwendung: „Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht“
Die Redewendung „Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht“ ist im deutschen Sprachgebrauch weit verbreitet. Sie wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Grenze oder ein Ende noch nicht erreicht wurde, insbesondere wenn es um Entwicklungen, Fortschritte oder Möglichkeiten geht.
Politik: Fragile Feuerpause
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah gibt Hoffnung auf Frieden im Libanon – doch ihre Einhaltung erfordert internationale Unterstützung.
Deutsche Redewendung: „Lügen haben kurze Beine“
Die deutsche Redewendung „Lügen haben kurze Beine“ ist eine der bekanntesten Sprichwörter in der deutschen Sprache. Sie beschreibt bildhaft, dass Lügen oft nicht weit kommen und die Wahrheit früher oder später ans Licht kommt.
Finanzen: Geld anlegen zur Einschulung
Für viele Kinder beginnt mit der Einschulung bald ein spannender neuer Lebensabschnitt, der häufig gebührend gefeiert wird. Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel stehen vor der Frage: Was ist das ideale Geschenk?








