Belgischer Whisky – Märchenhaft
Belgien – Land der tausend Biere. Aus Gerste, Hopfen und Wasser wird hier eine schier unüberschaubare Vielfalt des edlen Safts gebraut. Dass es noch hochprozentiger und auch ohne Hopfen geht, erfuhr Autor Wolfgang von Brauchitsch beim Besuch der Whisky Brennerei „The Belgian Owl“.
Raffinierte Fruchtigkeit
Nicht nur pur, sondern auch in Cocktails machen hochwertige Whiskys eine gute Figur. Ungetorfte Vertreter wie der „Classic Laddie“ von Bruichladdich sind besonders zugänglich und vielseitig. „Horse’s Neck“ und „White Laddie Boulevardier“ heißen zwei angesagte Mixkreationen für alle, die Whisky neu entdecken wollen.
Warum heißt die Marke so? Heute: Jim Beam
Was hat der "Beam" im Namen der bekannten Bourbon-Whiskey-Marke mit seiner deutschen Übersetzung "Strahl" zu tun? Die Antwort lautet "nichts", wenngleich der Markenname durchaus einen Bezug zu Deutschland hat.