Tag archives for USA - Page 21
Auf Kollisionskurs
Mit Donald Trump zieht ein Republikaner ins Weiße Haus, den eine globalisierungskritische Grundhaltung auszeichnet und einen Konfrontationskurs mit China, Mexiko und sogar möglicherweise Deutschland erwarten lässt. Bereits während des Wahlkampfs kritisierte Trump die bisherigen Freihandelsabkommen als schädlich für die US-Wirtschaft, da sie zu einer massiven Abwanderung von Unternehmen und Arbeitsplätzen ins Ausland geführt hätten.
Statistik der Woche
Kurz vor seiner Vereidigung als Präsident am 20. Januar ist Donald Trump in den USA deutlich unbeliebter als seine Vorgänger. Nur 40 Prozent der Amerikaner bewerten ihn laut einer aktuellen Umfrage des Forschungsinstituts Gallup positiv.
Trumputation
In der Allianz mit den Vereinigten Staaten gab es Höhen und Tiefen, aber es war eine familiäre Beziehung auf der Grundlage, dass wir in Krisen füreinander da sind und grundsätzlich die gleichen Werte teilen. Die Wahl Donald Trumps als US-Präsident droht, dies zu beenden – zumindest im Moment.
Erschütterung für die Welt
Die USA haben gewählt – und sich für Unberechenbarkeit statt Kontinuität entschieden. Doch es ist völlig offen, ob Donald Trump umsetzen kann und wird, was er während des Wahlkampfes versprochen hat.
„Ausdruck von Hilflosigkeit“
„Ausdruck von Hilflosigkeit“, Niels Annen zur Forderung nach weiteren Sanktionen gegen Russland. "Auch wenn es angesichts der Bilder schwerfällt, wir müssen im Dialog bleiben! Was wäre denn die Alternative? Den Dialog mit Russland zu beenden, hieße vermutlich, den Konflikt noch weiter zu eskalieren."
Neuer Ansatz für TTIP
Die Zukunft des geplanten Freihandelsabkommens TTIP steht auf der Kippe. Das größte Risiko für TTIP stellt der Widerstand der Bevölkerung dar. Um das Abkommen noch zu retten, benötigen die Verhandlungsparteien einen Neuansatz.
Die Amerikanerin
Die Kandidatur Donald Trumps implodiert. Kann sich Hillary Clinton nun zurücklehnen, weiter Geld einsammeln und am 8. November den demographischen Vorteil der Demokraten auskosten?
Aus der Vergangenheit lernen
Die Frage nach der richtigen Zuwanderungspolitik erhitzt die Gemüter. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) rät nun dazu, Erfahrungen aus dem 19. Jahrhundert zu nutzen: Damals zog es Millionen Deutsche in die USA, die sich ohne soziales Sicherungssystem gut integrierten und das Land entscheidend voranbrachten.




