Tag archives for Urin
Weltnieren-Tag: Chronische Nierenkrankheit betrifft Millionen
Rund 9 Millionen Menschen sind von der chronischen Nierenkrankheit betroffen. Die Krankheitshäufigkeit steigt, die Diagnoserate ist skandalös niedrig. Das führt zu unnötigem Leid, frühzeitigem Tod und horrenden Kosten.
Die Geschichte der Blutzuckermessung
Mit einem einzigen Blutstropfen in Sekundenschnelle selbst den Blutzucker messen? Den Wert direkt auf das Smartphone übertragen und in einem digitalen Tagebuch die Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Blutzucker auf einen Blick erkennen?
Es müssen nicht immer Antibiotika sein
Viele Frauen haben die Folgen einer Blasenentzündung schon am eigenen Leib erfahren: Man muss oft Wasser lassen, doch es gehen nur geringe Mengen Urin ab. Dabei sticht und brennt es unangenehm. Häufig verschreibt der Arzt ein Antibiotikum.
Wenn jeder Schluck zu viel scheint
Einer der größten Fehler, den viele von einer Inkontinenz Betroffene begehen: Sie trinken zu wenig, um den Harndrang in Grenzen zu halten. Aber das bewirkt genau das Gegenteil. Denn die Blasenmuskulatur wird durch die Füllung der Blase trainiert.
Sanfte Impulse gegen die Inkontinenz
Barbara Auerbach war 49 Jahre alt, als sie einen Bandscheibenvorfall erlitt. Die anschließende OP sorgte dafür, dass die heute 71-Jährige ihren Urin und Stuhl nicht mehr kontrollieren konnte. Acht Jahre nach dem Bandscheibenvorfall erfuhr Barbara Auerbach von der sakralen Neurostimulation, bei der Patienten ein kleiner elektrischer Beckenboden-Schrittmacher im oberen Gesäßbereich implantiert wird.



