Besuch beim Arzt, schwierige Terminabsprachen, Wartezimmer. Zusätzliche Kontakteinschränkungen als Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Gefahr. Gerade diese haben einen neuen Teilbereich der Gesundheitsfürsorge ins öffentliche Bewusstsein gehoben, der seit 2018 rechtlich zugelassen ist - die Telemedizin. Also die technisch inzwischen relativ leicht zu bewerkstelligende Möglichkeit, bestimmte medizinisch relevante Daten an und bei sich selbst zu sammeln und zu spreichern, um diese anschließend "online" im Rahmen der Konsultation dem Hausarzt zu übermitteln. Man muss kein Hellseher sein, um zu prophezeien, dass diese virtuelle Besuchsmöglichkeit beim "Onkel Doktor" in Zukunft viele Freunde finden wird.
weiter lesen...