Tag archives for Sozial
Politik: Trautes Heim
Das Thema Wohnraum rückt auf der politischen Agenda immer weiter nach oben. Bei den jüngsten regionalen und nationalen Wahlen in Spanien, Österreich und den Niederlanden präsentierten verschiedene politische Parteien ihre Ideen zur Lösung der Wohnungskrise.
Beruf: Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit in Balance halten
Sozialmanagerinnen und -manager sollen und müssen für die Balance zwischen den gemeinnützigen Zielen und finanziellen Anforderungen ihrer Einrichtung sorgen. Dafür gibt es nun auch spezielle berufsbegleitende Studiengänge wie das Onlinestudium Bachelor Sozialmanagement bei Wings, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar.
Soziale Ungleichheit wächst
Die soziale Spaltung nimmt laut des aktuellen Verteilungsmonitors der Hans-Böckler-Stiftung immer weiter zu. Wie die Grafik von Statista zeigt, ist der Anteil derjenigen, die als dauerhaft arm gelten in den vergangenen gut 20 Jahren immer weiter gestiegen. Zwischen 1991 und 1995 galten gut drei Prozent der Haushalte als dauerhaft arm, lebten also mindestens seit fünf Jahren unterhalb der Armutsgrenze. Im Betrachtungszeitraum von 2011 bis 2015 stieg der Wert auf 5,4 Prozent an. Aber auch die Zahl der dauerhaft reichen nimmt weiter zu, wenn auch weniger deutlich von 3,3 auf 3,42 Prozent in den genannten Zeiträumen.


