Tag archives for Soße
Hühnerfrikassee geht immer
Allein beim Gedanken daran läuft vielen das Wasser im Mund zusammen: Hühnerfrikassee. Das liegt an der cremigen Soße des weißen Ragouts und vor allem am zarten und hellen Hähnchenfleisch. Für die klassische Zubereitung greift man am besten zu einem ganzen Hähnchen. Wer die Garzeit etwas verkürzen möchte, der kann auch Hähnchenschenkel wählen.
Vitello Tonnato
Es gibt da eine traumhaft schöne Region im Nordwesten Italiens. Ihr Name ist Piemont und sie ist Heimat vieler kulinarischer Spezialitäten. Unter anderem hat der Antipasti-Klassiker Vitello Tonnato dort seinen Ursprung. Das in Weißwein geschmorte Kalbfleisch, hauchdünn geschnitten und kalt mit einer Thunfisch-Mayonnaise und Kapern serviert.
Gänsebrust mit Wirsinggemüse, Kartoffelknödeln und Apfeljus
In Mitteleuropa gilt die Gans seit alters her als winterlicher Festtagsbraten – wegen ihres hohen Fettgehalts, der sie in der kalten Jahreszeit, vor den Entbehrungen der Fastenzeit, zu einem ebenso willkommenen wie notwendigen Energielieferanten machte. Der Vogel sollte aber im jungen Alter von drei Monaten (wenn die Gans gerade einmal drei Kilo wiegt) geschlachtet werden, sonst wird sein Fleisch eher faserig und trocken.
Der Pfifferling – viel wertvoller als man ihm nachsagt
Sprichwörtlich gilt er als Inbegriff des Wertlosen: Man gibt keinen Pfifferling auf etwas, Dinge sind keinen Pfifferling wert oder etwas kümmert jemand einen Pfifferling. Diese Redewendungen sollen fehlenden Wert oder auch geringe Bedeutung versinnbildlichen. Woher das minderwertige Image des Pfifferlings stammt, ist nicht ganz sicher. Man nimmt an, dass der Speisepilz in früheren Zeiten geradezu massenweise vorhanden gewesen sein muss, was ihn „spottbillig“ machte. Zumindest wird der Pfifferling schon seit dem 16. Jahrhundert derart geringschätzig erwähnt.
Fasanenbrüstchen mit frischen Steinpilzen und Papardelle
Dieses wundervolle Fasanenbrüstchen mit den italienischen Fettucine, den frischen Steinpilzen sind in ihrer Komposition nicht nur ein gefälliges Unterhaltungsrezept, sondern ein Schatzkästlein voll herrlicher Aromen und romantischer italienischer Küchenkunst, eine köstliche Mischung aus Sterneküche und faxine samt Belcanto-Geschmacksfeuerwerk. Ein absoluter Herbsthit, einfach sensationell

