Tag archives for Nationalpark
Reise: Magie der Nacht
Der Bayerische Wald hat einen der dunkelsten Himmel Deutschlands - und gehört ab sofort zum exklusiven Kreis der internationalen Sternenparks.
Höchste Auszeichnung!
Der Bayerische Wald gehört jetzt zur Champions League der berühmtesten Schutzgebiete weltweit - und steht in einer Reihe mit dem Yellowstone-Nationalpark in den USA, der Serengeti in Tansania oder den Galapagos-Inseln.
Eine Zugfahrt in den Wilden Westen
Wie vor hundert Jahren kann man in Arizona mit einer Dampflok die Berge hinaufrattern bis zum Südrand des Grand Canyons: Unterwegs gibt es stilechte Country-Musik und sogar einen filmreifen Überfall. Am Ziel wartet ein historisches Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben scheint. Ein weiteres besonderes Bahnerlebnis finden Reisende im unberührten Verde Canyon, der sogar ausschließlich mit der Eisenbahn erreichbar ist: Im Aussichtswagen erleben die Zugreisenden ein einzigartiges Naturschauspiel.
Aufregend, erfrischend und belebend
Auch 2022 werden wieder viele Menschen ihren Urlaub im eigenen Land oder im benachbarten Ausland verbringen. Unberührte Natur und viel Platz fernab vom Massentourismus: Dafür steht die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern in Österreich mit dem knapp 3.800 Meter hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs.
Zu Fuß zurück zur Natur
Mit Geistern und Fabelwesen erschafft sich die Natur zuweilen ihre eigene Wirklichkeit. Ein Zusammentreffen mit diesen illustren Gestalten ist daher nicht von vornherein auszuschließen. Auch dort nicht, wo sie sich in unüberschaubarem Gelände der Entdeckung durch neugierige Blicke entziehen. Eine jener Landschaften, in denen man stets mit Überraschungen rechnen muss, ist der Harz. Seinen geheimnisvoll raunenden Wäldern und den von Nebelfetzen umhüllten Felskuppen gelingt es auch heute noch, dem unbefangenen Wanderer einen gehörigen Schrecken einzujagen.
Die Nebelwelt der Gorillas
Wie einst die Nilquellen, üben heute die Nationalparks Ruandas eine magische Anziehungskraft aus. „Hier kriegt keiner was geschenkt!“ Lässt sich aus dem übermütigen Krächzen der Nashornvögel nicht sogar eine gehörige Portion Schadenfreude heraushören? Deutlich erkennbar sitzen sie im Geäst eines ausladenden Baumriesen im Trockenen und blicken aus ihrer erhöhten Position federschüttelnd herab auf den regennassen Urwaldboden. Auf eine kleine Schar seltsamer Wesen im Gänsemarsch, denen ein glitschiger Schlammbelag auf ihrem feuchten Pfad höchste Aufmerksamkeit abverlangt.


