Verkäufer und Käufer müssen sich Maklercourtage beim Immobilienkauf teilen
Der unter anderem für das Maklerrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein zur Nichtigkeit der entsprechenden Vereinbarung führender Verstoß gegen den in § 656 d BGB geregelten Grundsatz der hälftigen Teilung des Maklerlohns vorliegt, wenn ein Makler allein für den Verkäufer einer Immobilie tätig geworden ist und der Käufer zur Zahlung des vollen Honorars an den Makler verpflichtet wird.
Veränderungen an der Statik
Veränderungen an der Statik sind beim Verkauf eines Hauses dem Käufer ungefragt mitzuteilenStatik ist wegen der Gefahren für die Gebäudesubstanz von wesentlichem Interesse
Haus und Herzschmerz
Eine Trennung oder Scheidung kann nicht nur emotional, sondern auch finanziell belastend sein. Kompliziert kann es werden, wenn eine gemeinsame Immobilie und ein laufender Immobilienkredit im Spiel sind.
BFH zur Steuerfreiheit der Veräußerung von Nachlassvermögen
Wird eine zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörende Immobilie veräußert, fällt hierauf keine Einkommensteuer an. Dies gilt jedenfalls, soweit zuvor ein Anteil an der Erbengemeinschaft verkauft wurde, wie der der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hat.
Platzsparende Lösung: Ein Carport mit integriertem Abstellrau
Als multifunktionale Lösung bieten Carports mit Abstellraum den idealen Schutz für Ihre Fahrzeuge und kombinieren diesen mit zusätzlichem Stauraum für all Ihre Wünsche.
Nutzungsvergütung für Nutzung der gemeinsamen Immobilie
Die Nutzungsvergütung für die Nutzung einer gemeinsamen Immobilie in der Trennungszeit richtet sich nicht allein nach der ortsüblichen Marktmiete. Vielmehr spielen weitere Gesichtspunkte, wie etwa die Leistungsfähigkeit des verbleibenden Ehegatten und die Einkommensverhältnisse der Ehegatten eine Rolle.
Diese Pflichten muss der Vermieter erfüllen
Sowohl bei Vermietern als auch bei Mietern herrscht oft Unkenntnis zu den jeweiligen Rechten und Pflichten. Das sollten beide Parteien wissen: 1. Energieausweise, 2. Legionellenprüfung und 3. Rauchwarnmelderprüfung
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Dank einer Gesetzeslücke können Ausländer und länger im Ausland lebende Deutsche die Erbschaftsteuer auf Immobilien in Deutschland umgehen.
Immobilien mit Kachelofen sind begehrt
Wird mit Gas oder Öl geheizt? Gibt es eine alternative Lösung? Können wir einen Ofen mit Holzbefeuerung einbauen? Fragen, die früher beim Kauf oder Mieten einer Immobilie eher am Ende gestellt wurden, sind heute ein zentrales Thema. Die drastisch gestiegenen Preise für Gas und Heizöl machen Häuser und Wohnungen mit einem sogenannten Feuermöbel noch attraktiver, als sie es bisher ohnehin schon waren.
DIE TILGUNG ZÄHLT
In Deutschland ist die Attraktivität von Wohnimmobilien in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Und auch die Preise kennen nur eine Richtung: Im Bundesschnitt steigen sie seit Jahren. Ist der Traum vom Eigenheim noch finanzierbar? Antworten gibt der Postbank Wohnatlas, für den das Hamburger WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) die Immobilienmärkte in 401 kreisfreien Städten und Landkreisen untersucht hat. Die Studie zeigt, was der Wohnungskauf monatlich kostet – und wo die Raten im Rahmen bleiben.