„It´s the Gesundheitswirtschaft, stupid“
Mit „It´s the economy, stupid” prägten die Wahlkampfstrategen von Bill Clinton 1992 einen der bekanntesten Slogans der US-amerikanischen Geschichte. Es gibt eine Menge guter Gründe, diesen Slogan für den vorgezogenen Wahlkampf in Deutschland auf die Gesundheitswirtschaft zu adaptieren: „It´s the Gesundheitswirtschaft, stupid.“
Weirichs Klare Kante
Des Deutschen liebste Mauer sei die „Klagemauer“, wusste schon Otto von Bismarck, der erste deutsche Reichskanzler. Zahlreiche Untersuchungen haben ergeben, dass die Deutschen die größten Jammerer der Welt sind. In der angelsächsischen Welt kursiert der Begriff von „German Angst“. Schwermut durchzieht die Werke vieler deutscher Literaten. Weltschmerz steht in zahlreichen Wörterbüchern als Ausdruck der Schwere des deutschen Alltags. Hilft das Jammern tatsächlich, Krisen besser zu bewältigen?
Achtung: Aufpassen!
Die Wirtschaft blüht, die Arbeitslosenzahlen sinken - im Vergleich mit vielen Ländern steht die Bundesrepublik Deutschland glänzend da. Aber unter der Oberfläche gärt es. Und wenn Politik und Gesellschaft nicht höllisch aufpassen, kann das Land leicht in eine gefährliche Schieflage geraten.
Die Hammerschläge der Reformation
„German Angst“? Tief verankert in der deutschen Volksseele wird sie in ihren zuweilen überaus heftigen Ausschlägen sogar zum Gegenstand des Gespötts bei den europäischen Nachbarn. Auch in einem Superwahljahr wie diesem greift sie um sich. Nicht zuletzt dann, wenn kritische Stimmen einen Abbau des Sozialstaats befürchten.