Die deutsche Redewendung „Die Kuh vom Eis holen“
Die Redewendung "Die Kuh vom Eis holen" ist eine Metapher, die in der deutschen Sprache häufig verwendet wird. Sie bedeutet, eine schwierige oder gefährliche Situation zu entschärfen oder ein Problem zu lösen.
Politik: Ohne Netz und doppelten Boden
Macron geht mit der Ankündigung von Neuwahlen voll ins Risiko. Doch seine Überrumpelungstaktik könnte sich als gewaltiger Fehler erweisen.
Zehn Tipps, wie Sie sich vor Betrug schützen
Betrugskriminalität ist auf dem Vormarsch. Insbesondere die Gefahr durch Cyberkriminalität wächst nach Angaben des Bundeskriminalamtes weiter. Die kriminellen Tricks, um an sensible Daten zu gelangen, werden dabei immer ausgefeilter und schwerer zu erkennen.
Gesundheit: Cannabis erhöht Herzinfarktrisiko signifikant
Regelmäßiger Cannabis-Konsum steht in einem signifikantem Zusammenhang mit erhöhten Risiken für Herzinfarkt und Schlaganfall. Das ist das Ergebnis einer Analyse von Umfragedaten von 430.000 Erwachsenen in den USA, die Abra Jeffers, Datenanalystin am Massachusetts General Hospital, gemeinsam mit ihrem Team durchgeführt hat.
Politik: Unterm Strich wird’s teuer
Rechtspopulisten an der Macht sind nicht nur eine Gefahr für Demokratie und Rechtsstaat – sie ruinieren auch die Wirtschaft ihrer Länder. Moderne Populisten bedienen sich einer rechten Rhetorik, um den Menschen wirtschaftspolitisches Gedankengut zu verkaufen, das früher einmal links war.
Politik: Pardon für Mörder
Russische Straftäter kämpfen als Söldner im Ukrainekrieg und werden dafür begnadigt – eine Gefahr für die Stabilität des gesamten Systems.
Politik: Die Macht des Stärkeren
Am 19. September 2023 begann Aserbaidschan eine groß angelegte Offensive entlang der Kontaktlinie zur selbsternannten Republik Bergkarabach. Die Militäroperation folgte einer etwa neunmonatigen Blockade, die die Bevölkerung von Bergkarabach an den Rand einer großen Hungersnot gebracht hatte.
Tierhalterhaftung erfasst auch erst durch helfendes Eingreifen des Menschen verursachte Schäden
Der Halter eines Tieres haftet nicht nur für unmittelbar durch das Tier verursachte Verletzungen. Die Tierhalterhaftung erfasst vielmehr auch Fälle, in denen ein Mensch sich aufgrund der vom Tier herbeigeführten Gefahr zu helfendem Eingreifen veranlasst sieht.
Online-Shopping: Gefahren von „Buy now, pay later“
Mit einem Klick zum neuen Kleid oder zu den neuen Schuhen: Durch die Pandemie hat das Online-Shopping zugelegt. Online-Shops bieten eine ganze Palette an Bezahlverfahren an. Beliebt vor allem bei jüngeren Leuten ist die Methode „Buy now, pay later“.
Diagnose Fetischismus
Wir atmen jetzt tief ein und wiederholen dann langsam und deutlich: „Nicht jede abweichende Meinung ist ein Anzeichen von Faschismus.“ Denn das allzu leichtfertige und allgegenwärtige gesellschaftliche Hantieren mit dem Faschismusvorwurf ist sowohl kontraproduktiv als auch geschichtsvergessen.