Tag archives for Erdgas
Politik: Sauer auf die Krauts
Das Jahr 2022 ist eine einzige Zumutung. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Die Zumutungen werden noch zunehmen. Wirtschaftlich und finanziell, privat wie auch staatlich. Fröstelnd im heimischen Wohnzimmer und im Betrieb oder Büro. Und als Zumutung dürften wir auch den europäischen Blick auf uns selbst empfinden. Wir Deutsche werden uns in den kommenden Monaten mit kritischen Nachfragen und je nach Verlauf des Winters und des wirtschaftlichen Abschwungs auch mit handfesten Vorwürfen unserer Nachbarn auseinandersetzen müssen.
Energieinsel mit Kurs auf Unabhängigkeit
1991 erlangten die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Das Erreichen der Energieunabhängigkeit, also die Loslösung von Russlands Energieinfrastruktur und dem russischen Markt, hat drei weitere Jahrzehnte in Anspruch genommen. Auch nach dem EU-Beitritt der drei Länder 2004 wurden die baltischen Staaten zu Recht als „Energieinsel“ innerhalb der EU bezeichnet: Sie waren zwar in vielerlei Hinsicht Mitglied der Union, allerdings nicht in Bezug auf ihre Energieinfrastruktur.
Kein Buch mit sieben Siegeln
Drei Bestandteile bestimmen den Strompreis. Zum einem bildet sich ein Anteil von 25 Prozent aus der Konkurrenz der Stromanbieter, er wird als Wettbewerbsanteil bezeichnet. Staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen machen zweitens etwa 50 Prozent aus. Und drittens entfallen 25 Prozent auf die Netzentgelte.
