Gesellschaft

Liebe den Sport. Leite das Spiel.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat vor einigen Monaten das Jahr der Schiris ausgerufen und daher wollen wir auch im Podcast den Fokus auf eine der größten Herausforderungen des Fußballs lenken. Auf der einen Seite betrachten wir mit großer Sorge die Statistiken über fehlende oder nicht einsatzfähige Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Auf der anderen Seite mehren sich Vorfälle, wie Bedrohungen bis hin zu tätlichen Angriffen auf die Schiedsrichter.
weiterlesen...
Gesellschaft

Kult-Kicker – Folge 46 – Alexander Nouri, Trainer

Nach der Blamage der U21 als Titelverteidiger bei der Europameisterschaft redet ganz Fußball-Deutschland über den Fußballnachwuchs. Müssen wir uns diesbezüglich Sorgen machen?Alexander Nouri, ehemaliger Spieler und jetziger Trainer (u.a. VfB Oldenburg, Werder Bremen, FC Ingolstadt, Hertha BSC Berlin) hat sich mit seiner Firma International Football Concepts mit der Frage beschäftigt, wie sich die Ausbildung im Jugendbereich im Vergleich zu den Top5-Ligen in Europa in den letzten Jahren entwickelte.
weiterlesen...
Gesellschaft

Königsklasse in Köpenick und HSV-Harakiri – quo vadis, deutscher Fußball?!

Bundesliga, Pokal, Relegation - das Finale der nationalen Wettbewerbe lieferte ordentlich Gesprächsstoff von Fabian Klos über Tim Walter bis zu Gerry Seoane. Darüber - sowie über das anstehende Champions-League-Finale und die Pannen beim DFB-Campus philosophieren die Protagonisten. Außerdem geht es um nicht weniger als die Zukunftsaussichten in good old Germany.
weiterlesen...
Gesellschaft

Deutschland, ein Möchtegern-Land

Deutschland ist blamabel schon in der Vorrunde der Fußball-Weltmeisterschaft ausgeschieden. Nach 2018 in Russland und der EM im vorigen Jahr bereits das dritte Mal bei einem Großereignis. Ergebnis daheim: Schockstarre. Wir? Wir doch nicht! Wer war schuld? Es wäre an der Zeit, sich einzugestehen, dass auch die Gesellschaft so ist. Wo ist das Feuer, wo die Leidenschaft, wo die Bereitschaft, auch "Drecksarbeit" zu leisten?
weiterlesen...
00_Gelesen

Die Backen aufgeblasen – und dann nichts

Eigentlich sollte es überflüssig sein, nochmal betont zu werden. Trotzdem, und um alle gewollten und ungewollten Missverständnisse von vornherein zu vermeiden: Selbstverständlich sind vor Gott und (hoffentlich) wenigstens den meisten einigermaßen zivilisierten Mitbürgern alle Menschen gleich. In ihrem Wert und in ihrer Würde. Und zwar ganz unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Glauben, politischer Anschauung oder sexueller Ausrichtung. Entscheidend sind andere Dinge. Alle voran – Charakter, Hilfsbereitschaft, Solidarität. Kurz: Sich, seinem Nachbarn, dem Land, der Erde hilfreich und nützlich zu sein. Aber ist dafür eine Fußball-WM die geeignete Plattform? Ist eine Armbinde bedeutender als der Sieg? Am deutschen Wesen...
weiterlesen...
Aktionen

Klose holt den Tor-Rekord und zittert vor Müller

Spätestens seit seinem Treffer beim deutschen 7:1 Sieg gegen Brasilien im WM-Halbfinale 2014 gehört Miroslav Klose zu den größten Spielern in der WM-Geschichte. Sein Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 war sein insgesamt 16. bei einer WM-Endrunde, womit er den Brasilianer Ronaldo in der ewigen WM-Torjägerliste auf den zweiten Rang verdrängte.
weiterlesen...
12
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.