Tag archives for Deutschland - Page 9

Geschichte und aktueller Stand des Glücksspielgeschäfts in Deutschland

Casinos in Deutschland sind sehr beliebt. Es gibt ein Stereotyp, dass Deutsche kalte, berechnende, äußerst pünktliche Menschen sind, die nicht bereit sind, sich unnötige Unterhaltung zu leisten. Denn Deutschland ist Heimat des berühmten Oktoberfestes und hat das älteste in Betrieb befindliche Casino in Europa. Heute sind im Land nicht nur Offline-, sondern auch virtuelle Glücksspieleinrichtungen beliebt.
weiter lesen...

Ein beneidenswertes Land?

Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung weiß Großbritannien immer noch nicht recht, was es sich eigentlich von Deutschland erwartet. Aber immer mehr scheint auf der Insel sich das Bild von den angeblich so humorlosen "Krauts" zu wandeln. Und zwar ziemlich radikal. Die Frage ist immer häufiger zu hören: "Warum machen wir es nicht so wie die Deutschen?"
weiter lesen...
Anzeigen

Ziemlich ungleiche Freunde

Jahrzehntelang galten Frankreich und Deutschland als Europas regierendes „Tandem“ oder „Paar“, ja sogar als sein „Motor“. Gemeinsam wollten sie sich für die Einigung des Kontinents einsetzen. Aber, um noch eine Metapher zu bemühen, die Franzosen wollen den gemeinsam geleasten Euro-Porsche fahren, während die Deutschen darauf bestehen, das Benzingeld zu rationieren. Wie eine lange Liste von Krisen – von Belarus bis Berg-Karabach – jetzt zeigt, gibt es keine Abstimmung zwischen den beiden Ländern.
weiter lesen...

Hiergeblieben!

Das eigene Land war bislang schon mit großem Abstand das Lieblingsreiseziel der Deutschen. Die Entwicklungen des Jahres 2020 werden vermutlich dazu beitragen, dass noch mehr Bundesbürger ihre Freizeit hierzulande verbringen und nicht in fernen Weltgegenden.
weiter lesen...
Gesellschaft

Deutsch-polnische Eiszeit

Polens Regierung lehnt eine autonome europäische Verteidigungspolitik ohne die USA rigoros ab. Sie fürchtet deutsche Hegemonie und Putins Russland. Obwohl die Versöhnung ein beispielloser Erfolg war, sind die polnisch-deutschen Beziehungen ambivalent. Dies wird umso deutlicher, wenn man sie mit dem deutsch-französischen Tandem vergleicht.
weiter lesen...
Gesellschaft

Wirtschaftliche Streubomben auf Europa

Europa wird von einer Waffe bedroht, die ein Fachmann in Berlin jüngst mit Streubomben verglich. In der Vergangenheit wurde sie fast nie auf uns gerichtet, so dass wir Europäer ihren flächendeckenden Zerstörungen nichts entgegenzusetzen haben, schließlich mussten wir damit bisher nicht rechnen. Nicht nur das: Sogar die Logik, nach der die Waffe eingesetzt wird, ist uns fremd. Wir können uns eigentlich immer noch nicht so richtig vorstellen, warum uns jemand derart angreifen würde.  
weiter lesen...

Dem Fanatismus nicht nachgeben

Unter Sicherheits- und Terrorexperten ist es längst Konsens und in vergangenen Jahren konnte es im Zuge von Ermittlungen und Prozessen in verschiedenen EU-Ländern regelmäßig nachgewiesen werden: Die Hisbollah nutzt Europa in einem erheblichen Maße, um finanzielle Mittel zu generieren. Deutschland kommt dabei eine besondere Rolle für die Aktivitäten zu, da die Terrororganisation hier nicht nur rund eintausend Anhänger und eine robuste Infrastruktur hat, sondern ebenso, weil es hierzulande keine Obergrenze für Bargeldzahlungen gibt. Insbesondere dies ist eine gute Voraussetzung für Geldwäsche.
weiter lesen...

„Weil du nur einmal lebst – Die Toten Hosen auf Tour“

Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitete Die Toten Hosen, eine der ältesten (und besten) aktiven deutschen Bands, auf ihrer „Laune der Natour“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Dreharbeiten zur 2017er- und 2018er-Tournee der Band ergaben Videomaterial von mehreren hundert Stunden voller Höhepunkte, Tiefpunkte und allem, was so dazwischen liegt.
weiter lesen...
Aktionen

Weniger Fahrräder, mehr E-Bikes

Immer mehr Deutsche kaufen E-Bikes. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Zweirad-Industrie-Verbands zeigen, sind die Verkaufszahlen im Zehnjahres-Vergleich von rund 100.000 auf knapp eine Million angestiegen. Sie machen damit aktuell rund ein Viertel des Gesamtmarktes aus. Langfristig geht der ZIV von einem Marktanteil von 35 Prozent aus. Aufgrund der langen Wärmeperiode in 2018 haben sich auch herkömmliche Fahrräder etwas besser verkauft als im Vorjahr, zudem übertraf der jüngste Gesamtmarkt die Jahre 2016/17.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.