Tag archives for Deutschland - Page 12
Deutsche wollen keinen Diktator
Rechtsruck hin oder her, an einer Diktatur hat die Große Mehrheit der Deutschen kein Interesse. Laut einer aktuellen Veröffentlichung des Pew Research Center finden hierzulande nur sechs Prozent, dass ein "starker Führer" eine gute Regierungsform für ihr Land wäre.
Mehr Menschen mit Migrationshintergrund
Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist hierzulande um 8,5 Prozent gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt handelt es sich um den stärksten Zuwachs seit Beginn der Messung im Jahr 2005. So lebten 2016 knapp 64 Mio. Menschen ohne und rund 18,5 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Brexit gefährdet Lieferketten
Ein harter Brexit würde die Wirtschaft auf beiden Seiten des Kanals stark treffen. Vor allem die weit verzweigten Lieferketten deutscher Schlüsselindustrien könnten leiden. Der Brexit gefährdet diese enge Zusammenarbeit oder macht sie durch Zölle und andere Kosten zumindest teurer, sollten sich die Partner nicht auf ein Freihandelsabkommen einigen.
Deutschland hat vergleichsweise kleinen öffentlichen Dienst
Laut eines aktuellen OECD-Berichts sind von allen Beschäftigten in Deutschland lediglich knapp elf Prozent im öffentlichen Dienst tätig. Spitzenreiter ist Norwegen, wo drei Mal so viele im Staatsdienst tätig sind.
Erdogääähn
Der Westen sollte sich von der Türkei nicht provozieren lassen, sondern gezielt die Daumenschrauben anlegen. Die EU mit ihren rechtsstaatlichen Mechanismen ist für Erdoğan und seine Gefolgschaft eine echte Gefahrquelle. Der Westen muss erst einmal nicht befürchten, dass Ankara dem Westen bald den Rücken kehrt und sich endgültig mit Russland verbündet.
Statistik der Woche
Die Erwartungen an das deutsche Team sind groß. Laut einer repräsentativen Umfrage des Forschungsinstituts YouGov erwarten 38 Prozent der Deutschen, dass das Nationalteam der Handballer das Halbfinale erreichen wird. 18 Prozent trauen dem Team zu, ins Finale einzuziehen und 9 Prozent glauben, dass Deutschland Weltmeister wird.
Oh, wie schön ist Kanada
Der von der SPD jüngst vorgelegte Entwurf eines Einwanderungsgesetzes orientiert sich nach Aussagen der Verfasser am kanadischen Punktesystem. Für viele ist Kanada das Vorbild schlechthin für eine geordnete Einwanderung, von der sowohl Einwanderer als auch Staat profitieren.
Das Bargeld ist tot – es lebe das Bargeld!
Bargeld ist und bleibt das wichtigstes und meist genutzte Zahlungsmittel in Deutschland. Initiativen wie die Abschaffung des 500€-Scheins und die Einführung der
Bargeld-Obergrenze führen zu Missmut – und zu der Angst vor der Überwachung durch den Staat.
Die deutsche Währungs-geschichte
Die Währungsgeschichte Deutschlands hat beginnend im Mittelalter eine lange und interessante Reise hinter sich. Sie ist noch lange nicht zu Ende geschrieben. Doch welche Währungsarten gab es in unserer Heimat bereits und warum wurden sie immer wieder gewechselt? Diesen Fragen wird im folgenden Artikel auf den Grund gegangen.
Deutschland gegen England im EM-Finale!
Wenn es so kommt, wie es Wissenschaftler der International School of Management (ISM) in Frankfurt und der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln errechnet haben, stehen uns bei der EURO 2016 in Frankreich ein Endspielklassiker und einige faustdicke Überraschungen bevor. Im Endspiel wartet England auf Deutschland.





